Index

Die Welt hat sich verändert und mit ihr die Unternehmensführung. Gespräche über Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit sind alltäglich geworden, insbesondere in der öffentlichen Politik. Und die Regeln und Vorschriften werden immer umfangreicher.

Natürlich kann jede Region andere Anforderungen haben, aber da die Unternehmen immer globaler werden, hat die internationale Politik versucht, ein einheitliches System zu schaffen, das die Vorschriften zwischen Bundes-, internationalen und regionalen Regierungen synchronisiert. Es ist kein perfektes System, aber es werden konzertierte Anstrengungen unternommen, es zu vereinheitlichen.

Trotz ihres sich ständig weiterentwickelnden Charakters sind Nachhaltigkeitsprogramme für Unternehmen heute unerlässlich, unabhängig davon, wo Ihr Unternehmen tätig ist. Es ist nicht nur verantwortungsbewusst, sondern mit dem zunehmenden Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Klimakrise steigt auch die Erwartung, dass die Unternehmen ihren Beitrag leisten.

Das ist eine gute Sache, und es gibt viele Gründe, warum Ihr Unternehmen seinem Nachhaltigkeitsprogramm Priorität einräumen sollte.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was unternehmerische Nachhaltigkeit bedeutet, warum sie wichtig ist und aus welchen Gründen Ihr Unternehmen einem Nachhaltigkeitsprogramm Priorität einräumen sollte, damit Sie Ihr Unternehmen in eine nachhaltige Zukunft führen können.

Schauen wir genauer hin.

Was ist unternehmerische Nachhaltigkeit?

Auch wenn Ihr Unternehmen höchstwahrscheinlich bereits über ein Nachhaltigkeitsprogramm verfügt - und genau wie die meisten Gesetze zur ESG-Berichterstattung - ist es wichtig, sich darüber zu verständigen, was unternehmerische Nachhaltigkeit eigentlich ist.

Unter unternehmerischer Nachhaltigkeit versteht man die Anstrengungen, die Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft unternehmen. Dazu gehören unter anderem die Erhebung und Verbreitung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten, Aktionsplanung, Transparenz, Rechenschaftspflicht und Sorgfaltspflicht.

Letztendlich ist die unternehmerische Nachhaltigkeit eine kollektive Anstrengung, um auf eine nachhaltigere Zukunft im Hinblick auf den Klimawandel, die Vielfalt und die Integration hinzuarbeiten. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf klimabezogenen Themen und Risiken.

Auch wenn der Begriff "Nachhaltigkeit" je nach Region eine andere Bedeutung hat, enthalten die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs) eine Liste von 17 Zielen, die bis 2030 erreicht werden sollen. Diese Ziele sind:

  • Kein Hunger
  • Keine Armut
  • Gute Bildung
  • Gute Gesundheit und Wohlbefinden
  • Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
  • Gleichstellung der Geschlechter
  • Erschwingliche und saubere Energie
  • Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • Verringerung von Ungleichheiten
  • Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
  • Klimapolitik
  • Leben an Land
  • Leben unter Wasser
  • Partnerschaften für die Ziele
  • Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Wenn man sich diese Ziele ansieht, ist es leicht zu erkennen, dass Unternehmen eine wesentliche Rolle bei der Erreichung dieser Ziele bis 2030 spielen, was natürlich einer der Gründe ist, warum Unternehmen ihren Nachhaltigkeitsprogrammen Vorrang einräumen sollten.

Das Nachhaltigkeitsprogramm jeder Organisation wird ein wenig anders aussehen. Aber im Großen und Ganzen sollte jede Organisation diesem Thema Priorität einräumen, nicht nur aus unternehmerischer Verantwortung, sondern wegen der Vorteile, die das Nachhaltigkeitsmanagement einem Unternehmen bieten kann.

Hier sind 5 der wichtigsten Gründe, warum Ihr Unternehmen seinem Nachhaltigkeitsprogramm Vorrang einräumen sollte.

5 Gründe, warum Ihr Unternehmen seinem Nachhaltigkeitsprogramm Vorrang einräumen sollte

Es gibt viele Gründe, warum eine Organisation ihrem Nachhaltigkeitsprogramm Priorität einräumen sollte, aber einige davon drängen sich auf.

es hilft, Investoren anzulocken

Es ist keine Überraschung, dass Unternehmen mit einer guten ESG-Performance tendenziell geringere Risiken und langfristig höhere Renditen aufweisen. Mit höheren Erträgen ist es einfacher, Investoren und Stakeholder anzuziehen, was wiederum zu Wachstum und Entwicklung innerhalb der Organisation beiträgt.

Mit einem starken Nachhaltigkeitsprogramm können Unternehmen den Vorschriften und Gesetzen voraus sein. Mit strengen unternehmensübergreifenden Richtlinien und Verfahren sowie einer soliden ESG-Ausbildung können Unternehmen proaktiv nachhaltige Praktiken einführen und so das Risiko verringern (oder sogar beseitigen), Investoren zu verlieren oder, schlimmer noch, mit Geldstrafen und Bußgeldern belegt zu werden, weil sie sich nicht an die sich ständig ändernden Gesetze halten.

Wenn ein Unternehmen seinem Nachhaltigkeitsprogramm Priorität einräumt, kann es seinen Ruf und seine Glaubwürdigkeit verbessern. Investoren sind oft eher bereit, in Unternehmen zu investieren, die als sozial verantwortlich und klimaschonend angesehen werden.

hochwertige Talente anzuziehen und zu halten

Nachhaltige Unternehmen sind eher in der Lage, gute Talente anzuziehen und zu halten, indem sie ein positives und erfüllendes Arbeitsumfeld schaffen. Durch Initiativen wie "grüne" Büropraktiken, ständige Weiterbildung, umweltfreundliche Richtlinien und sozial verantwortliches Handeln werden die Mitarbeiter ein Unternehmen als zukunftsorientiert und fürsorglich gegenüber der Gemeinschaft wahrnehmen.

Darüber hinaus fühlen sich die Mitarbeiter mit zunehmender Robustheit der Nachhaltigkeitsprogramme eher in der Lage, ein Gefühl von Sinnhaftigkeit und Stolz auf ihre Arbeit und ihren Arbeitsplatz zu entwickeln. Dies kann die Arbeitszufriedenheit und Loyalität erhöhen. Dies kann auch zu einer Verringerung des Stresses führen und ein gesünderes Arbeitsumfeld fördern, was wiederum zu einer höheren Produktivität und Mitarbeiterbindung führt.

Mit einem Nachhaltigkeitsprogramm können Unternehmen auch die Vielfalt innerhalb ihrer Organisation fördern. Eine vielfältigere Belegschaft ist eine gesündere und motiviertere Belegschaft, was wiederum zur Mitarbeiterbindung beitragen kann.

Indem sie einem Nachhaltigkeitsprogramm Priorität einräumen, können Organisationen sicherstellen, dass sie auch in Zukunft stark bleiben.

verbesserte finanzielle Gesundheit

Nachhaltigkeit hilft einer Organisation von Natur aus, Geld zu sparen, die Umweltbelastung zu verringern und die Gesamteffizienz zu verbessern, was zu einer langfristigen Rentabilität führt. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, unter anderem durch:

  • Energieeffizienz: Durch die Erfassung von ESG-Daten und umsetzbare Berichte können Organisationen Verbesserungsmöglichkeiten erkennen und so Energiekosten sparen und den gesamten CO2-Fußabdruck verringern.
  • Ressourcenschutz: Durch den sparsamen Umgang mit Ressourcen - wie Energie und Wasser - können Unternehmen auch auf eine Kreislaufwirtschaft hinarbeiten und so gesündere Gemeinschaften und nachhaltigere Geschäftspraktiken schaffen. Dies kann einen großen Einfluss auf die langfristige Rentabilität haben.
  • Effizienz der Lieferkette: Durch die Beschaffung von Materialien vor Ort, wo immer dies möglich ist, und die Senkung der Transportkosten kann ein Unternehmen die Rentabilität seiner Logistik verbessern und seine Kohlenstoffemissionen verringern.
  • Gesteigerte Gesamteffizienz: Durch den Einsatz von ESG-Tools, wie z. B. ESG-SaaS-Plattformen, kann ein Unternehmen alle Daten und Berichte in der gesamten Organisation synchronisieren. Etwaige Ineffizienzen oder Potenziale können so sofort erkannt werden.

neue Kunden gewinnen

Genauso wie ein gesundes Nachhaltigkeitsprogramm gute Talente anziehen und Investoren anlocken kann, kann es auch auf verschiedene Weise dazu beitragen, neue Kunden zu gewinnen.

Da Transparenz ein integraler Bestandteil der ESG-Berichterstattung und der Nachhaltigkeit ist, werden Kunden nach Unternehmen suchen, die durch verantwortungsvolle Geschäftspraktiken eine nachhaltige Zukunft fördern. Wenn Sie die Wahl zwischen einem anderen Unternehmen und Ihrem haben und Ihr Unternehmen über ein solides Nachhaltigkeitsprogramm verfügt, werden die Kunden eher Unternehmen unterstützen, die einen positiven Einfluss auf ihre Gemeinden haben.

Kurz gesagt, ein sozial verantwortliches Unternehmen hebt sich von seinen Mitbewerbern ab, was für die Kunden ein unglaublich starkes Verkaufsargument sein kann.

sich auf die Zukunft vorbereiten

Die Zukunft der Wirtschaft liegt in nachhaltigen Praktiken, und wenn Sie jetzt die Nase vorn haben, können Sie Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Ihr Nachhaltigkeitsprogramm Ihr Unternehmen jetzt und in Zukunft unterstützen kann.

  • Erhöhte finanzielle Stabilität: Nachhaltigkeit kann Organisationen dabei helfen, ihre Gewinne zu steigern und Verluste durch Effizienzprogramme, optimierte Datenerfassung und umsetzbare Berichte zu verringern. Dies schafft ein finanziell gesundes Unternehmen.
  • Marktnachfrage: Die Öffentlichkeit ist sich der Nachhaltigkeitspraktiken von Unternehmen immer stärker bewusst und verlangt zunehmend nach umwelt- und sozialverträglichen Produkten und Dienstleistungen. Durch die Einführung nachhaltiger Praktiken können Unternehmen diese Nachfrage befriedigen - und übertreffen - und so auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben.
  • Innovation: Nachhaltigkeit kann die Innovation fördern und zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen führen. Dies kann Unternehmen helfen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und gesunde Geschäftspraktiken zu entwickeln, jetzt und in Zukunft.
  • Risiken mindern: Nachhaltigkeit kann Unternehmen auch dabei helfen, Risiken wie Unterbrechungen der Lieferkette, schlechte Publicity und die Erschöpfung von Ressourcen zu mindern. Durch ein proaktives Risikomanagement können sich Unternehmen besser auf die Zukunft vorbereiten.

Wie können Sie ein Nachhaltigkeitsprogramm in Ihrem Unternehmen einführen?

Wenn Ihre Organisation gerade erst mit ihrem Nachhaltigkeitsprogramm anfängt, kann das ein wenig überwältigend sein. Es ist ein ziemliches Unterfangen. Aber es gibt Ressourcen, die Ihnen helfen können. Hier sind einige wichtige Möglichkeiten, wie Sie ein Nachhaltigkeitsprogramm in Ihr Unternehmen einführen können.

Ihre Nachhaltigkeitsziele zu ermitteln

Jede Organisation ist anders, mit unterschiedlichen Nachhaltigkeitszielen, und es gibt keine Einheitslösung für alle. Indem Sie Ihre Ziele ermitteln, können Sie einen Arbeitsplan erstellen, der diese Ziele in umsetzbare Schritte unterteilt, und dann Teams bilden, die die einzelnen Ziele im Rahmen Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie überwachen.

Bei der Festlegung Ihrer Nachhaltigkeitsziele ist es wichtig, dass Sie sich mit allen Vorschriften vertraut machen, die für Ihr Unternehmen gelten - einschließlich nationaler, internationaler und regionaler Vorschriften. Bei der Zusammenstellung Ihres Nachhaltigkeits-Governance-Teams sollte diese Ausbildung ein entscheidender Teil der Entwicklung Ihres Nachhaltigkeitsprogramms sein, da dieses Team die Richtung innerhalb der Organisation vorgeben wird.

ein funktionsübergreifendes Team zusammenstellen

Die meisten Unternehmen sind zu groß, um nicht über ein funktionsübergreifendes Team zu verfügen, das für die Entwicklung, Umsetzung und Überwachung eines Nachhaltigkeitsprogramms zuständig ist.

Wenn Sie Ihr funktionsübergreifendes Team zusammenstellen, können Sie ein dynamisches Team bilden, indem Sie Talente aus allen Bereichen zusammenbringen. Die erste Aufgabe des Teams sollte darin bestehen, sich mit allen geltenden Regeln und Vorschriften vertraut zu machen und herauszufinden, wie sich diese Vorschriften auf Ihre Geschäftstätigkeit auswirken.

Ihr Team sollte in der Lage sein, Melderisiken zu erkennen und abteilungsübergreifende Teammitglieder über alle Meldepflichten zu unterrichten. Gemeinsam sollten sie darauf hinarbeiten, die Rollen und Zuständigkeiten der einzelnen Abteilungen zu definieren, um sicherzustellen, dass alle Offenlegungsanforderungen erfüllt und umsetzbare Schritte unternommen werden.

ESG SaaS unternehmensweit einführen

SaaS (Software-as-a-Service) ist eine spezielle Art von Software, die sicheres Cloud-Computing nutzt, um alle physischen und Software-Ressourcen zu verwalten, die eine Anwendung normalerweise nutzen würde. Beispiele für SaaS sind Salesforce, Google Workspace und Microsoft Azure.

ESG Reporting SaaS ist eine Art von Software, die sich ausschließlich auf das Sammeln, Speichern, Organisieren und Berichten von ESG-Daten konzentriert, und das alles in einer sicheren Cloud-Umgebung.

Die unternehmensweite Einführung von ESG SaaS bietet viele Vorteile. Einige dieser Vorteile sind:

  • Cloud-basierter Zugriff, bei dem die Daten von mehreren Teammitgliedern im gesamten Unternehmen und an verschiedenen Standorten eingegeben werden können
  • Integration mit Internet-of-Things (IoT) zur Datenerfassung, um Redundanzen zu reduzieren
  • Emissionsberechnungen mit geprüften Emissionsfaktoren
  • Module, die speziell für die Anpassung an international anerkannte ESG-Standards und -Rahmenwerke entwickelt wurden
  • Datenaktualisierungen in Echtzeit, um Momentaufnahmen des Fortschritts Ihrer Organisation zu liefern
  • Anpassbare Vorlagen, die auf die Abläufe in Ihrem Unternehmen zugeschnitten werden können

Natürlich ist nicht jede ESG-Software gleich. Bei der Entscheidung, welche SaaS Sie einsetzen möchten, sollten Sie sich mit Ihrem Team beraten, Ihre Bedürfnisse ermitteln und Ihre Ziele verfolgen. Wenn Sie mehr über ESG SaaS erfahren möchten, klicken Sie hier.

den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnen

Nachhaltigkeit in Unternehmen ist der Weg in die Zukunft, und es gibt viele Gründe, warum Ihr Unternehmen seinem Nachhaltigkeitsprogramm Priorität einräumen sollte. Aber dies ist kein kleines Unterfangen.

Bei der schieren Menge an Daten kann die Planung ohne die richtigen Werkzeuge unübersichtlich werden. Genau hier kann die AMCS ESG Solution Ihrem Unternehmen helfen. Die AMCS ESG Solution wurde speziell entwickelt, um Unternehmen bei der Einhaltung von Umwelt-, Governance- und Nachhaltigkeitsrichtlinien zu unterstützen:

  • Anpassen von Berichten
  • Datenerfassung rationalisieren
  • Automatisieren Sie die Buchhaltung in Echtzeit

Setzen Sie sich noch heutemit uns in Verbindung, um herauszufinden, wie AMCS ESG Solution Ihr Unternehmen dabei unterstützen kann, mit seinem Nachhaltigkeitsprogramm in die Zukunft zu gehen.

Teilen Sie dies auf: