Wenn es um die Verbesserung der Arbeitssicherheit geht, ist die Meldung von Beinaheunfällen wahrscheinlich eine der Statistiken, die Sie bereits überwachen. Als wir im Rahmen des Safety Management Trend Report 2021 Fachleute für Arbeitssicherheit befragten, stellten wir fest, dass 55 % der Befragten Beinaheunfälle als festen Bestandteil ihrer KPIs betrachten. Aber warum ist es so wichtig, sowohl die Unfälle, die nie passiert sind, als auch die, die passiert sind, zu verfolgen und aufzuzeichnen?
Eine Möglichkeit, die Bedeutung von Beinahe-Unfallberichten zu verstehen, ist ein Blick auf das Unfalldreieck, das die Beziehung zwischen Unfallschwere und Unfallhäufigkeit darstellt. Dieses statistische Instrument kann wichtige Einblicke in Ihre Sicherheitskultur geben und aufzeigen, dass ein schwerer Unfall oft nur die Spitze des Eisbergs ist.
Wenn sie als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes für das Unfallmanagement verstanden werden, können Beinaheunfälle bedeutende Möglichkeiten zur Verbesserung der Sicherheitspraxis aufzeigen. Um Sie bei der Identifizierung potenzieller Optimierungen mit weitreichenden Auswirkungen zu unterstützen, untersuchen wir, wie das Unfalldreieck in die KPI-Bewertung einfließen kann und wie man Ziele für eine erfolgreichere und nachhaltigere Arbeitsschutzstrategie definiert.
Was ist ein Unfalldreieck?
Um zu verstehen, wie das Unfallursachendreieck funktioniert und was es darstellt, kann es nützlich sein, seine Ursprünge zu kennen. In den 1930er Jahren führte Herbert W. Heinrich empirische Untersuchungen zur Arbeitssicherheit durch. Bei seiner Analyse von 550.000 Unfällen in der Industrie in den USA stellte er ein nahezu konstantes Verhältnis von schweren Unfällen, leichten Unfällen und Beinaheunfällen fest.
Auf jeden schweren Unfall mit schweren Verletzungen/Todesopfern kamen 29 leichte Unfälle und 300 Beinaheunfälle. Die Darstellung als Dreieck dient als visuelle Darstellung der relativen Häufigkeit der verschiedenen Unfalltypen.
In den 90 Jahren seit Heinrichs Analyse hat sich der Arbeitsschutz weiterentwickelt - und damit auch das Unfalldreieck. Eine der bemerkenswertesten Ergänzungen stammt von Frank E. Bird, der dem Dreieck eine vierte Ebene hinzufügte. Um einen differenzierteren Blick auf die Schwere der Unfälle an der Spitze des Dreiecks zu ermöglichen, unterschied Bird zwischen tödlichen Unfällen und Unfällen mit schweren Verletzungen, die zu Arbeitsausfällen führen.
Im Jahr 2003 wurde im Auftrag von ConocoPhillips ein weiteres Unfalldreieck erstellt, bei dem risikobehaftete Verhaltensweisen als zusätzliche Ebene an der Basis des Dreiecks hinzugefügt wurden.
wie man das Unfalldreieck in der Praxis anwendet
Auch wenn die Verringerung kleinerer Zwischenfälle an sich noch nicht ausreicht, um schwere Unfälle zu vermeiden, so zeigen doch alle drei Pyramiden, dass man aus Beinaheunfällen weitaus mehr lernen kann als aus schweren Zwischenfällen, die seltener auftreten.
Die Identifizierung von Problemen auf den unteren Ebenen des Unfalldreiecks und die Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz werden sich positiv auf die Gesamtleistung und die Unternehmenskultur auswirken, was eine Schlüsselkomponente der Nachhaltigkeit ist.
Leider bedeutet eine geringe Zahl gemeldeter Beinaheunfälle nicht zwangsläufig, dass sich nur wenige Vorfälle ereignet haben. Denn in der Realität werden Beinaheunfälle und Sicherheitsvorfälle oft einfach nicht gemeldet.
Bei der Festlegung von Kennzahlen für das Unfallmanagement sollten Sie sich daher nicht nur auf die schweren Unfälle an der Spitze des Dreiecks konzentrieren, sondern auch auf den Anteil der Beinaheunfälle und kleineren Unfälle in Ihrem Unternehmen.
Wenn Sie untersuchen, wie die Zahlen Ihres Unternehmens mit dem Unfalldreieck übereinstimmen, können Sie ableiten, wie Ihre Sicherheitsstrategie aussieht. In der Regel gilt: Je "flacher" die Pyramide, desto besser. Das bedeutet, dass Meldungen und Fälle von unsicherem Verhalten weitaus häufiger vorkommen sollten als schwere oder tödliche Unfälle. Dies zeugt nicht nur von sehr sicheren Arbeitsabläufen, sondern ist auch ein Zeichen für eine positive Unternehmenskultur.
praktische Tipps zur Verbesserung der Meldungen von Beinaheunfällen
Wie das Unfalldreieck verdeutlicht, müssen Sicherheitsbeauftragte so viele Beinaheunfälle wie möglich melden, um sich ein genaues Bild von ihrem gesamten Gesundheits- und Sicherheitsniveau machen zu können.
In einer kürzlich durchgeführten LinkedIn-Umfrage gaben jedoch 56 % der Befragten an, dass es "sehr schwierig" sei, Mitarbeiter dazu zu bringen, Beinaheunfälle offen zu melden. Wie können Sie diese Herausforderung also überwinden und mehr Daten über Beinaheunfälle erhalten? Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, die Berichterstattung über Beinaheunfälle in Ihrem Unternehmen zu verbessern:
- Benutzerfreundliche Technologie - der erste Schritt besteht darin, die Übermittlung von Berichten so einfach wie möglich zu gestalten. Sobald Sie die Hindernisse durch die Einführung einer einfachen Technologie beseitigt haben, die wenig oder gar keine Schulung erfordert, können Sie sich darauf konzentrieren, die Mitarbeiter zur Meldung zu motivieren.
- Setzen Sie Anreize - die Schaffung persönlicher Anreize für aktive Meldungen kann die Motivation erhöhen, aber Sie sollten auch deutlich machen, dass Sie die Zahl der Beinahe-Fehlermeldungen nur dann erhöhen können, wenn alle zusammenarbeiten. Dies ermutigt auch passive Mitarbeiter zur Teilnahme.
- Kommunizieren Sie Ihren Auftrag - nutzen Sie mehrere Kanäle wie E-Mail, Ihre EHS-Software, Schwarze Bretter, Ihr Intranet und die sozialen Netzwerke Ihres Unternehmens. Vermitteln Sie Ihre Botschaft konsequent und weisen Sie in relevanten Sitzungen darauf hin.
- Konzentrieren Sie sich auf das Positive - wenn es darum geht, den Erfolg der Berichterstattung über Beinaheunfälle zu messen, sind positive KPIs im Allgemeinen aufschlussreicher als negative. Sie könnten zum Beispiel damit beginnen, die Gesamtzahl der Beinahe-Fehlermeldungen pro Person und Jahr zu ermitteln. Für den Anfang könnte ein realistisches Ziel zwischen 1 und 10 Meldungen pro Person und Jahr liegen, je nach der aktuellen Sicherheitskultur in Ihrem Unternehmen.
Wenn Ihre Initiative an Fahrt gewinnt und Sie eine große Anzahl von Meldungen erhalten, müssen Sie bereit sein, schnell mit Feedback zu reagieren. Am einfachsten geht das mit einer EHS-Softwarelösung wie der AMCS EHS Management Plattform, die sowohl den Feedbackprozess als auch die Folgeaufgaben automatisieren kann.
Wenn sich die Mitarbeiter engagieren und Sie Ihre Ziele gemeinsam erreichen, ist es wichtig, dies zu kommunizieren und zu feiern, aber es ist auch wichtig, Selbstzufriedenheit zu vermeiden. An diesem Punkt sollten Sie die Messlatte mit ehrgeizigeren Zielen für das nächste Jahr höher legen. Schließlich ist jede Ziellinie der Beginn eines neuen Rennens auf dem Weg zu einer nachhaltigen Sicherheitsleistung.
Wir laden Sie ein, mehr über AMCS EHS Management zu erfahren - kontaktieren Sie uns jetzt. Überzeugen Sie sich selbst davon, wie es Ihre EHS-Aufgaben rationalisiert: Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo an.