Index

Die Verordnungen für chemische Stoffe werden von Jahr zu Jahr komplexer und Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, die Vorschriften einzuhalten. Die REACH-, GHS- und CLP-Verordnungen spielen in verschiedenen Regionen eine wichtige Rolle beim Umgang mit Gefahrstoffen. Um wettbewerbsfähig und konform zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Prozesse anpassen und verbessern. Und da immer mehr Länder ihre eigenen Varianten der Chemikaliengesetze einführen, weitet sich diese Herausforderung auf die globale Ebene aus. 

Unternehmen, die international mit gefährlichen Stoffen umgehen, stehen gleich vor mehreren Herausforderungen: 

Geografische Hindernisse: Die weltweiten Verordnungen für gefährliche Chemikalien sind sehr unterschiedlich. Das macht es für Unternehmen schwierig, sich in den verschiedenen rechtlichen Rahmenbedingungen zurechtzufinden und den Marktzugang sicherzustellen. 

Sprachbarrieren: Sprachliche und kulturelle Unterschiede können die Kommunikation erschweren und zu Missverständnissen im internationalen Chemiehandel führen. 

In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Komponenten von REACH, GHS und CLP ein, untersuchen, wie sie sich auf die Kennzeichnung von Chemikalien und Sicherheitsdatenblätter (SDB) auswirken, und erläutern, wie Technologie Unternehmen dabei hilft, Compliance in einem zunehmend komplexen Umfeld zu optimieren. 

die REACH-, GHS- und CLP-Verordnungen verstehen  

Wenn Sie gefährliche Stoffe handhaben, ist die Einhaltung von Chemikalienvorschriften wie REACH, GHS und CLP unerlässlich. Diese Verordnungen regeln, wie Chemikalien eingestuft, gekennzeichnet und über internationale Grenzen hinweg transportiert werden, um so Sicherheit und Umweltschutz zu gewährleisten. 

durch die Komplexität der weltweiten Chemikalienvorschriften navigieren  

Die Einhaltung chemischer Vorschriften auf globaler Ebene ist mit vielen Hindernissen verbunden – von unterschiedlichen nationalen Gesetzen bis hin zu Sprachbarrieren. Trotz der Bemühungen um eine Harmonisierung von Standards, wie z. B. dem GHS der Vereinten Nationen, unterscheiden sich die gesetzlichen Anforderungen von Region zu Region noch immer erheblich. Unternehmen müssen mit verschiedenen Systemen und Anforderungen jonglieren und gleichzeitig über die sich entwickelnden Rechtsvorschriften auf dem Laufenden bleiben. 

GHS: Harmonisierung der Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien 

Das global harmonisierte System (GHS) wurde geschaffen, um die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien durch die Festlegung universeller Standards zu vereinfachen. Durch die Verwendung einheitlicher Symbole, Ausdrücke und Elemente der Gefahrenkommunikation trägt das GHS dazu bei, regulatorische Unstimmigkeiten zwischen den Ländern zu reduzieren. Allerdings können die einzelnen Länder die Standards immer noch unterschiedlich auslegen, sodass Unternehmen bei ihren Bemühungen um die Einhaltung der Vorschriften flexibel bleiben müssen. 

CLP: Gewährleistung der sicheren Einstufung und Verpackung in der EU  

Die europäische Verordnung (EG) 1272/2008 – auch bekannt als CLP-Verordnung (Classification (Einstufung), Labeling (Kennzeichnung) and Packaging (Verpackung)) – umfasst die auf UN-Ebene vereinbarten GHS-Einstufungskriterien und Kennzeichnungsregeln. Die europäischen Länder wurden beauftragt, ein globales System zur Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen zu übernehmen. Dieser standardisierte Ansatz hat zahlreiche Vorteile:   

  • Fördert die Effizienz der Regulierungsbehörden 
  • Erleichtert den Handel 
  • Erleichtert die Compliance 
  • Reduziert Kosten 
  • Ermöglicht verbesserte, konsistente Gefahreninformationen 
  • Fördert sicheren Transport, sichere Handhabung und Verwendung von Chemikalien 
  • Fördert eine bessere Notfallreaktion auf chemische Zwischenfälle. 
  • Verringert die Notwendigkeit von Tierversuchen 

REACH: Verwaltung von Registrierung und Sicherheitsdatenblättern   

REACH (Registration, Evaluation, Authorisation, and Restriction of Chemicals, zu deutsch: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe) ist ein Eckpfeiler der europäischen Chemikaliengesetzgebung, der Unternehmen verpflichtet, Stoffe zu registrieren und detaillierte Sicherheitsdatenblätter (SDB) bereitzustellen. Die jüngsten Änderungen von Anhang II der REACH-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/878) verlangen von Unternehmen, dass sie ihre SDB aktualisieren, um so den neuesten gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und sicherzustellen, dass Chemikalien in ganz Europa sicher gehandhabt und transportiert werden. 

Technologie zur Verbesserung der Compliance einsetzen   

Da die Einhaltung chemischer Vorschriften immer komplexer wird, setzen immer mehr Unternehmen auf Technologie, um ihre Compliance-Bemühungen zu optimieren. AMCS bietet zum Beispiel zwei leistungsstarke Cloud-basierte Softwarelösungen zur Unterstützung Ihres Unternehmens: 

AMCS EHS Management Software: Optimieren Sie die Gesundheit & Sicherheit am Arbeitsplatz, verwalten Sie gefährliche Chemikalien und verbessern Sie das Umwelt- und Qualitätsmanagement. Diese Lösung hilft Ihnen, Risiken zu reduzieren, gewährleistet die Compliance und unterstützt Aufgaben wie Risikobewertungen, Zertifizierungen und vieles mehr. 

AMCS ESG Management Software: Unsere integrierte, skalierbare Plattform erfüllt die heutigen ESG- und Klima-Angabepflichten, einschließlich SEC und CSRD. Sie ermöglicht es Unternehmen, ESG-, CSR- und Nachhaltigkeitskennzahlen in einem umfassenden Hub zu verfolgen, zu verwalten und über diese zu berichten. 

Mit diesen intelligenten Softwarelösungen können Sie Ihre EHS- und ESG-Leistung optimieren. 

  • Zentralisierte Daten: Einfacher Zugriff auf und Einblick in Sicherheitsdaten über Funktionen und Regionen hinweg. 
  • Reduzierte manuelle Arbeit: Minimierung von Dateneingabefehlern und Optimierung von Prozessen. 
  • Aktualisierungen in Echtzeit: Gewährleistet die Einhaltung der GHS-Richtlinien durch SDB und Etiketten. 
  • Schnelleres Time-to-Market: Verbessert die Effizienz und reduziert Verzögerungen. 
  • Verbesserte OSHA-Konformität: Integriert die Verwaltung von Sicherheitsdatenblättern und beseitigt den Bedarf an physischen Dokumenten. 

Ihre Compliance mit AMCS optimieren

Da sich chemische Verordnungen wie REACH, GHS und CLP ständig weiterentwickeln, müssen Unternehmen proaktiv handeln, um die Compliance zu gewährleisten und einen sicheren, effizienten Betrieb aufrechtzuerhalten. Der Einsatz von Technologielösungen wie AMCS EHS und ESG Management Software vereinfacht die komplexe Landschaft der Einhaltung chemischer Vorschriften und hilft Ihnen, Risiken zu verwalten, Prozesse zu optimieren und den Compliance-Anforderungen voraus zu sein.  

 

Erfahren Sie, wie diese Tools Ihre Regulierungsstrategie verbessern und Ihr Unternehmen zukunftssicher machen können. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne. Sie können auch eine kostenlose Demo anfordern.  

Teilen Sie dies auf: