Index
Josh O'Farrell)

Josh O'Farrell

Product Marketing Associate, AMCS

Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Webinar. Klicken Sie hier, um die vollständige Sitzung anzusehen und einen tieferen Einblick zu erhalten .

Identifizierung der gemeinsamen Herausforderungen im Flotteninventar-Management

Der erste Schritt zu wirksamen Lösungen besteht darin, diese Herausforderungen zu erkennen. Dazu gehören die Ausgaben für Bestände, die Kosten für überschüssige Bestände, die schlechte Planung für geplante Arbeiten, das Layout der Lagerräume und die Kosten der Überalterung, die allesamt ein großes Hindernis für Unternehmen darstellen. John ermittelte auch einige alarmierende Statistiken über die Bedeutung einer effektiven Bestandsverwaltung.

Seit 2020 sind die Kosten für Ersatzteile und Arbeitskräfte in Schwerlastflotten um durchschnittlich 40 % gestiegen. 60 % der Fuhrparkmanager geben an, dass diese Kosten ihre Hauptsorge sind. Glücklicherweise können Manager mit gutem Management etwa 25 % der Kosten einsparen und die Auslastung um 5-10 % verbessern.

Die Vorteile eines optimierten Inventory Management

Maggie und John analysierten alle Vorteile einer optimierten Bestandsverwaltung und gaben einen Einblick, wie die Rationalisierung dem Unternehmen insgesamt hilft.

Auf der finanziellen Seite kann die Optimierung überschüssige Bestände und Wiederherstellungskosten reduzieren und gleichzeitig einen vollständigen Überblick über die Verwaltung Ihres Betriebsbudgets bieten. Eine interessante Statistik besagt, dass 25 % der Bestände in den meisten Fuhrparks überschüssig oder veraltet sind. In diesem Fall handelt es sich um überschüssige Bestände, wenn ein Unternehmen mehr Artikel auf Lager hat, als es benötigt, und veraltete Bestände sind Artikel, die über einen längeren Zeitraum ungenutzt geblieben sind. Durch die sofortige Identifizierung inaktiver und überflüssiger Teile im Katalog können Flottenmanager diese zurückgeben und an einen Lieferanten weiterverkaufen, wodurch potenzielle Verluste vermieden werden.

Ein weiteres Beispiel war die Bewältigung von Redundanzen durch die Rationalisierung von Prozessen mittels Echtzeit- und Computersystemen anstelle von Papier, wodurch die Genauigkeit effizienter verbessert werden kann. Papierformulare sind umständlich und führen zu zahlreichen Fehlern und Ineffizienzen. Um dies zu vermeiden, ermöglicht die Einführung der papierlosen Überprüfung durch mobile Geräte eine kontinuierliche Überprüfung der Bestände vor Ort. Dies verbessert nicht nur die Genauigkeit, sondern erleichtert auch die Durchführung effizienter Anpassungen und reduziert nachweislich Bestandsfehler um bis zu 30 %.

Die Bedeutung von KPI-Dashboards

Im weiteren Verlauf des Webinars gingen unsere Referenten auf die Rolle von KPI-Dashboards im Fuhrparkmanagement ein. Jeder gute Manager wird Ihnen sagen, dass KPI-Dashboards für die Steigerung der betrieblichen Effizienz, die Verbesserung der Strategie und die Ermöglichung einer effizienten Entscheidungsfindung an einem zentralen Ort unerlässlich sind. Für das Fuhrparkinventar können wir sehen:

  • Wie viel Überbestand
  • Wie viel Überschussbestand
  • Die Auffüllrate
  • Was fehlt/ausgelagert ist
  • Mögliche Unterbrechungen der Lieferkette

Unabhängig davon, ob Sie im Einkauf oder in der Werkstatt tätig sind, sind diese visuellen Dashboards eine große Hilfe für die gesamte Hierarchie Ihres Unternehmens.

Maggie und John setzten das Webinar fort und betrachteten das Layout und die Organisation von Lagerräumen als eine der größten Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Lagerräume können leicht unübersichtlich und ungeordnet werden, so dass es schwierig wird, etwas zu finden, und ein Überschuss an Lagerbeständen entsteht, was dazu führt, dass Unternehmen Geld für zusätzliche Ausgaben für Teile verschwenden.

Bevor wir das Webinar beendeten, zeigten unsere Referenten Beispiele, wie AMCS Kunden bei der Lösung dieses Problems mit Hilfe der Software hilft, sei es bei der Suche und Kennzeichnung von Teilen über Wartungs-/VMRS-Codes, bei der Organisation von schweren Geräten oder bei der Entsorgung veralteter Teile. Kurz vor dem Ende unserer Sitzung beantworteten John und Maggie mehrere Fragen aus dem Publikum, darunter:

  • "Wie häufig sollten die Zählungen sein?"
  • "Welche Art von Bericht ziehen die Kunden, um zu sehen, welche Teile für die anstehende vorbeugende Wartung benötigt werden?"

Flottenbestandsmanagement erklärt

Mit der AMCS Fleet Maintenance Software können Sie erweiterte Funktionen nutzen, um Ihren Bestand effizient zu verwalten. Sie können Mindest- und Höchstbestände sowie Nachbestellungspunkte für jedes Teil festlegen und diese Werte sogar monatlich für Teile mit saisonaler Nachfrage anpassen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Teile nur dann bestellt werden, wenn sie benötigt werden, um einen optimalen Lagerbestand zu gewährleisten. Die automatischen Nachbestellfunktionen der Software helfen, Fehlbestände zu vermeiden und gewährleisten eine rechtzeitige Bestellung, wodurch die mit Überkäufen und Überbeständen verbundenen Kosten reduziert werden.

Eine weitere effektive Strategie zur Bewältigung der Herausforderungen in Bezug auf Lieferkette, Kosten und Lagerhaltung ist die strategische Bevorratung von Teilen innerhalb geografischer Regionen. AMCS Fleet Maintenance bietet eine Übersicht über alle Teile an verschiedenen Standorten und in verschiedenen Lagerräumen, so dass Sie teure Teile wie Turbolader regional und nicht an jedem Standort lagern können. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Sie über den erforderlichen Bestand verfügen, während Sie gleichzeitig die Lagerhaltungskosten und das Risiko der Überalterung minimieren. Das System unterstützt auch die Aufzeichnung, Verfolgung, Kostenermittlung, Zykluszählung und automatische Nachbestellung, so dass Sie immer die richtige Anzahl von Teilen vorrätig haben. Barcodierung und QR-Codes ermöglichen die Verfolgung der Teileverwendung und des Lagerbestands in Echtzeit, wodurch Fehler reduziert und Überkäufe vermieden werden, die zu höheren Kosten führen können.

Vorteile von AMCS Fleet Inventory Management

  • Bis zu 30 % geringere Kosten für Teile/Bestand
  • Reduzierung der Bestandsmengen um bis zu 30
  • Identifizierung nicht verwendeter/überschüssiger und veralteter Teile zur Einsparung von 10
  • Verringerung der Ausfallzeiten von Fahrzeugen aufgrund von Problemen mit nicht vorrätigen Teilen
  • Vergleichsangebote zur Kostensenkung um 3-5%
  • Vereinfachen Sie die physische Bestandszählung
  • Vermeiden Sie Doppelbestellungen, indem Sie wissen, wo die vorhandenen Teile zu finden sind.
  • Vermeidung überschüssiger Lagerbestände durch Querverweise auf Teile
  • Verfolgung und Kontrolle von Kraftstoff, Öl und anderen Flüssigkeiten als Bestandsposten

Wenn Sie keine Softwarelösung für die Flottenwartung einsetzen, arbeiten Sie zu hart, geben zu viel aus und fallen hinter die Konkurrenz zurück. Wie wir bereits in unseren Untersuchungenfestgestellt haben , werden zwischen 30 und 35 % der durchschnittlichen Wartungskosten eines Fuhrparks für die Bestandsverwaltung aufgewendet.

Erfahren Sie mehr darüber, wie AMCS Fleet Maintenance Software diese verschiedenen Branchen verändert, indem Sie noch heuteunsere Erfolgsgeschichtenlesen !

Erfahren Sie mehr über Fleet Maintenance

Melden Sie sich an, um mehr über dieses 50-minütige Webinar zu erfahren, und hören Sie es sich in voller Länge an . Sie können auch mehr über unsere Flottenwartungssoftware erfahren, indem Sie unsere Website besuchen oder noch heuteeine Demo buchen.

Teilen Sie dies auf: