Bleiben Sie immer einen Schritt voraus. Steigern Sie den Wettbewerbsvorteil. Die digitale Evolution ist ein Weckruf für jede Organisation, die das wahre Potenzial nicht verstanden hat, sich digitaler zu engagieren und dadurch allen Stakeholdern zu ermöglichen, ihre Prozesse von der Bestellung bis zum Bargeld zu verbessern.
Die Inflexibilität eines manuellen Ansatzes
Wenn Transportunternehmen ausschließlich auf einen manuellen Ansatz angewiesen sind, kann planung und ausführung sehr unflexibel sein. Dies führt zu erheblichen Kosten durch verpasste Lieferungen, organisatorischen Stress, wenn Kunden die für heute geplanten Abholungen verschieben, oder Verkäufe, die sich auf einen Servicetag und eine Servicezeit einigen, ohne Transportplaner zu konsultieren.
Die meisten Transportplanungs- und Optimierungssysteme sind chargenprozessgesteuert. Lose Integration in allgemeine Arbeitsprozesse und IT-Systeme. Dies bedeutet, dass sie oft nicht optimieren können, bevor sie alle Bestellungen erhalten haben. Oder sie können Pläne nicht live neu optimieren, während sie Routen ausführen. Und Informationen bewegen sich nicht frei zwischen verschiedenen Stakeholdern: Auftragsnehmern, Kunden, Lagerpersonal und Transportplanern.
Digitalisierung für den Verkehr
Bei der digitalen Transformation geht es darum, alle Beteiligten in die Lage zu versetzen, ihre Prozesse durch die Digitalisierung papierbasierter Workflows zu verbessern. Die Implementierung neuer Technologien und intelligenter Software wird in Zukunft der Schlüssel zum Erfolg sein. Die digitale Transformation ist für viele Unternehmen eine Herausforderung und wird für manche sogar als Bedrohung angesehen. Die Marktführer von morgen setzen neue Technologien mit immer größerer Geschwindigkeit um. Sie werden den Straßenverkehrsmarkt stören. Durch die Förderung von Innovationen und die Einführung neuer Routing-Technologien der 3. Generation sind Sie dem Rest voraus und werden in einer Welt, die sich ständig verändert, erfolgreicher.
Die weniger gereiste Last
Der Übergang vom manuellen Routing und Versand zur automatischen und digitalisierten Routenoptimierung kann Unternehmen dabei helfen, die Anlagenauslastung zu verbessern, den Kundenservice zu verbessern, kilometer- und fahrzeit zu reduzieren und ihren gesamten CO₂-Fußabdruck zu verringern.
Evolution nicht Revolution
AMCS hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden dabei zu unterstützen, digitale Geschäftsmodelle auf ihren bestehenden Systemen aufzubauen. Mit der intelligenten AMCS-Optimierungsplattform macht dieser kombinierte Ansatz Unternehmen agiler und ermöglicht schnelle Veränderungen ohne bestehende Datenunterbrechungen. Das bedeutet, neue Ideen und neue Strategien in Tagen umzusetzen, nicht Monate oder Jahre.
Steigern Sie Effizienz und Agilität mit Routenoptimierung der 3. Generation
Die Optimierungder 3. Generation macht Transportunternehmen effizienter, agiler und kundenorientierter. Bereitstellung eines Agilitätsniveaus, das es ihnen ermöglicht, sofort und effizient auf Kundenanforderungen, Anfragen, Ausnahmen und Änderungen im Betrieb zu reagieren, z. B. Auftragsannahme, Änderungen an Bestellungen, Routenänderungen, ETA-Informationen, Routenvalidierung und Abrechnung.
Kontinuierlich im Hintergrund laufen und Geschäftsprozesse Schritt für Schritt unterstützen. Dies ist vollständig in die umgebenden Systeme integriert, z. B. ERP, WMS, Webportale, CRM, Fahrzeug- und Gerätesensoren und mobile Fahrerlösungen.
Während Kernplaner direkt mit den fortschrittlichen Benutzeroberflächen der Kernoptimierungslösung arbeiten, werden andere Stakeholder wie Vertrieb, Kunden, Vorgesetzte, Fahrer, Subunternehmer usw. über Webportale und Apps in den Prozess einbezogen.
Warum morgen Aufholjagd spielen, wenn man heute weiterkommt? Dies ist die Routenoptimierungder 3. Generation von AMCS Routing!
ressourcen
Fleet Planner Broschüre
Laden Sie die Broschüre Fleet Planner herunter, um zu erfahren, wie Routenoptimierung die Laufleistung reduzieren, die Fahrzeit minimieren und den CO2-Ausstoß um bis zu 25 % senken kann.