Index

Die Kosten der Wartung

Wir leben in einer globalisierten Welt, in der Herausforderungen in einer Region sich oft auch auf andere Regionen auswirken. In dem Jahresbericht des American Transportation Research Institute (ATRI) zu den Betriebskosten von Lkw für 2022 entdecken wir einen Meilenstein: ein Überschreiten der 2-Dollar-pro-Meile-Grenze, was hauptsächlich auf steigende Kraftstoffkosten zurückzuführen ist. Dies ist das erste Mal, dass diese Zahl über 2 Dollar gestiegen ist, seit ATRI mit der Nachverfolgung von Kosten begonnen hat. Die Kraftstoffkosten waren zwar der wichtigste Grund, aber auch die Wartung war ein erheblicher Faktor und erreichte einen zweistelligen Anteil: 12 %. Dies ist vergleichbar mit den Kosten für Wartung und Reparaturen im Vereinigten Königreich, bei denen 2022 ein Anstieg um 10 % zu verzeichnen war.  Derzeit warten wir noch auf die Daten zu den Lkw-Betriebskosten 2023 in Deutschland. Der CO2-Zuschlag, die sogenannte „CO2-Maut“, wird dabei eine wesentliche Rolle spielen.

Eine andere Methode, die Betriebskosten eines Lkw zu betrachten, sind die Kosten pro Stunde. Die Wartungskosten stiegen von 7,04 US-Dollar pro Stunde im Jahr 2021 auf 7,89 Dollar im Jahr 2022. Eine weitere interessante Perspektive sind die durchschnittlichen Kosten. Wartung und Reparaturen machen 9 % aus. Das bedeutet, dass von jeden 100 Dollar, die für den Betrieb eines Fahrzeugs anfallen, 9 Dollar für Wartung und Reparaturen ausgegeben werden. Nach den Kraftstoffkosten sowie den Leasing- oder Kaufkosten macht die Wartung den drittgrößten Anteil der Ausgaben aus.

Reparaturen sind nie billig. Im dritten Quartal 2019 stiegen die durchschnittlichen Reparaturkosten – ausgenommen Abschleppkosten oder Reifenaustausch – um 19 %, von 455 auf 542 US-Dollar. Dabei sollte man bedenken, dass es erst später, im Jahr 2021, zu den immer noch anhaltenden Lieferkettenproblemen kam. Die durchschnittlichen Reparaturkosten sind also noch höher.

Dieser Artikel befasst sich mit dem kritischen Aspekt der Wartungskosten und den finanziellen Vor- und Nachteilen von reaktiver und präventiver Wartung.

Wie viel sparen Sie durch reaktive Wartung?

Reaktive Wartung ist ein responsiver Ansatz, bei dem Wartungsarbeiten nur dann durchgeführt werden, wenn ein Problem auftritt. Einige Fuhrparkmanager arbeiten auf diese Weise, da sie denken, dass die Wartungskosten geringer sind, weil lediglich akute Probleme behandelt werden, was in problemfreien Zeiten zu weniger Wartungsausgaben führt. Und damit liegen sie nicht ganz falsch.

Die Gesamtkosten können in diesem Fall jedoch höher ausfallen, da unerwartete Defekte, Notfallreparaturen und potenzielle Ausfallzeiten auftreten können, die sich negativ auf die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Fahrzeuge auswirken. Sicherheit ist ausschlaggebend, um Fahrerinnen und Fahrer im Unternehmen zu halten. Wenn auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge geachtet wird, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass das Personal das Unternehmen verlässt. Niemand will das Gefühl haben, dass seine Sicherheit nicht ernst genommen wird. Die Fahrerfluktuation kostet Unternehmen zwischen 6.000 und 12.000 Dollar. Reaktive Wartung beunruhigt die Fahrerinnen und Fahrer noch mehr, und sie zahlen en Preis. 

Denken Sie auch an andere Kosten, wie zum Beispiel für einen einfachen Ölwechsel, der je nach verwendetem Öl und Region etwa 200 bis 300 Dollar kostet. Wenn kein regelmäßiger Ölwechsel erfolgt, können Motorprobleme wie Überhitzung entstehen. Dies führt wiederum dazu, dass der Motor weniger effizient läuft. Die Hitze kann dazu führen, dass Dichtungen kaputtgehen und Bauteile sich verformen. Die 200 Euro, die man durch den Ölwechsel eingespart hat, führen letztendlich zu einem Totalausfall. Im Jahr 2020 verursachten allein Ausfallzeiten Kosten in Höhe von 448–760 Dollar pro Tag und diese Kosten entstehen nur dadurch, dass der Lkw nicht auf der Straße ist. Der Betrieb eines Lieferwagen-Fuhrparks und die mit Defekten verbundenen Ausfallzeiten kosten im Vereinigten Königreich sogar noch mehr: 742 Pfund, was 932 Dollar entspricht (Dezember 2023) – und das sind Zahlen von 2015. 

Hinzu kommen On-Demand-Lieferungen von Teilen, teure Reparaturen unterwegs und ungeplante Abschleppkosten, die sich für Lkw auf über 2.000 Dollar belaufen können. Sie sparen vielleicht 200 Dollar, die letztendlichen Kosten für Ihr Unternehmen können aber viel höher sein. Kleinigkeiten wie die Vernachlässigung des Austauschs des Keilriemens nach 160.000 Kilometern, können äußerst unangenehme Folgen haben. Angesichts der Kosten für Reparaturen, selbst wenn sie im Voraus geplant sind, ist es durchaus verständlich, dass einige Fuhrparkmanager versuchen, diese unvermeidbaren Arbeiten möglichst aufzuschieben. Verständlich, aber keinesfalls kosteneffizient.

Vorbeugende Wartung verlängert die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung

Vorbeugende Wartung ist ein proaktiver Ansatz zur Instandhaltung von Ausrüstung, Fahrzeugen oder Maschinen. Dafür fallen zwar regelmäßige Ausgaben an, langfristig kann Ihnen dieser Ansatz aber viel Geld sparen, da sich die Anzahl der Defekte, Reparaturen und Ausfallzeiten verringert. Teil des Ansatzes sind regelmäßige Inspektionen und Wartungen der Lkw, um potenzielle Probleme und Verschleiß frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Der proaktive Ansatz verhindert, dass diese Probleme zu größeren und teureren Angelegenheiten werden, was letztendlich die Lebensdauer des Lkw verlängert.

Wenn man genauer hinschaut, erkennt man, dass vorbeugende Wartung die Kosten für den Austausch von Teilen reduziert. Kleinere Probleme bereits früh zu beheben ist deutlich kosteneffizienter als der Austausch ganzer Bauteile. Durch vorbeugende Wartung lassen sich kleinere Probleme erkennen und beheben, bevor sie eskalieren. Dies führt auf lange Sicht zu erheblichen Einsparungen, die sich positiv auf die finanzielle Gesundheit des Unternehmens auswirken können.

Routinemäßige Wartungsausgaben, wie Bremseninspektionen, spielen eine zentrale Rolle bei der Reduzierung von Verschleiß. Diese Herangehensweise verringert die Belastung wichtiger Teile, wie Motor, Getriebe, Aufhängung und anderer unverzichtbarer Komponenten. Die präventive Wartung von Lkws verbessert die Gesamtzuverlässigkeit des Lkw. Wenn ein sorgfältig ausgearbeiteter Wartungsplan befolgt wird, entsteht Vertrauen, dass sich das Fahrzeug ständig in einem ausgezeichneten Betriebszustand befindet.

Vorbeugende Wartung trägt auch zu einem effizienten Inventarmanagement bei. Mit Cloud-basierter Software erhalten Sie einen vollständigen Überblick über das Teileinventar. Sie wissen, was verfügbar ist, was gebraucht wird und wann es gebraucht wird. Software für die Fuhrparkwartung ist ausschlaggebend, um dies zu erreichen, indem Knappheit und überflüssige Einkäufe verhindert werden. Diese Sichtbarkeit hilft Fuhrparkmanagern, informierte Entscheidungen zu Beständen zu treffen, die Lieferkette zu optimieren und Abfall zu reduzieren.

Vorbeugende Wartung verlängert die Lebensdauer Ihrer Fahrzeuge, was besonders wichtig ist, wenn es um so wertvolle Vermögenswerte geht wie Ihren Fuhrpark. Sie sollten beachten, dass reaktive Wartung zu Ersatzkosten führt, für die Sie die nötigen Mittel in der Hinterhand haben müssen. Und wenn diese Kosten unerwartet kommen, können die Folgen für Ihr Unternehmen schwerwiegend sein.

Digitalisierung: Effektive vorbeugende Wartung

Neben Kosteneinsparungen sorgt vorbeugende Wartung mit digitalen Tools auch für eine verbesserte Gesamteffizienz, indem die Planung vereinfacht, das Anbietermanagement optimiert und die Berichterstattung zu Workflows und Finanzen vereinfacht wird. So machen Sie die Wartung kosteneffektiv. Indem traditionelle papierbasierte Arbeitsweisen aufgegeben werden, entsteht eine effizientere und besser organisierte Belegschaft, die zu höheren Gewinnen und einer erfolgreichen Zukunft des Unternehmens beiträgt.

Reaktive Wartung erfordert minimale Planung, während für präventive Wartung eine sorgfältige Planung nötig ist. Die Wartung ist nur einer der vielen Bereiche, in denen Digitalisierung unglaublich hilfreich bei der Reduzierung der Betriebskosten sein kann.

Die cloudbasierte Fuhrparkwartungssoftware von AMCS trägt erheblich zu einer kosteneffizienten präventiven Wartung bei. Erstens versetzt sie Unternehmen in die Lage, Wartungsaufgaben basierend auf spezifischen Kriterien wie zurückgelegte Strecke, Betriebsstunden, Zeit und Kraftstoffverbrauch proaktiv zu planen. Dieser proaktive Ansatz hilft, zu verhindern, dass potenzielle Probleme zu kostspieligen Ausfällen führen, sodass letztendlich weniger teure Notreparaturen anfallen.

Die Software optimiert die Ressourcenzuweisung, indem Technikerinnen und Techniker bei präventiven Wartungsaufgaben durch standardisierte Abläufe geleitet werden. Dies gewährleistet, dass Wartungsaktivitäten effizient und genau durchgeführt werden, was die Ausfallzeiten reduziert und Arbeits- und Teilekosten unter Kontrolle hält, sodass die Kosteneffizienz der Wartung verbessert wird.

AMCS Fleet Maintenance umfasst eine wertvolle Garantiefunktion, die bei der Reparatur automatisch Arbeiten identifiziert, die wahrscheinlich von der Garantie abgedeckt werden. Durch die Nutzung von Garantievorteilen können Fuhrparkmanager interne Wartungskosten erheblich reduzieren. Die robusten Kostenanalysefunktionen der Software erfassen und analysieren alle Wartungsausgaben, einschließlich direkter und indirekter Kosten. Anhand dieser umfassenden Kostendaten können Fuhrparkmanager die Wartungsausgaben genau überwachen und Bereiche erkennen, in denen Kostensenkungen und Effizienzverbesserungen möglich sind.

Außerdem gewährleistet die Software die Einhaltung von regulatorischen Anforderungen, Wartungsterminen und Zertifizierungsauflagen, deren Nichterfüllung zu hohen Bußgeldern führen kann. Indem sie Fuhrparkmanagern hilft, konform zu bleiben, minimiert sie das Risiko von Kosten, die durch Verstöße verursacht werden.

Die Analysefunktionen der Software ermöglichen eine datengestützte Entscheidungsfindung zu Wartungsangelegenheiten. Durch die Untersuchung historischer Daten und die Identifizierung von Leistungstrends können Unternehmen ihre präventiven Wartungsstrategien optimieren, um eine höhere Kosteneffizienz zu erzielen.

AMCS Fleet Maintenance ermöglicht Ihnen dank seiner Software-as-a-Service-Implementierung (SaaS) einen Datenzugriff in Echtzeit. Die Software gewährleistet, dass Wartungsdaten leicht verfügbar sind, wenn sie gebraucht werden. Diese ständige Abrufbarkeit versetzt Fuhrparkmanager in die Lage, schnell auf Wartungsbedarf zu reagieren, sodass die Wahrscheinlichkeit kostspieliger Defekte sinkt und die Gesamteffizienz verbessert wird.

Nächste Schritte

Ideen, wie Sie Ihre Wartungskosten reduzieren und Ihre Produktivität verbessern können, finden Sie in unserem kostenlosen eBook, Proaktives Fuhrparkmanagement: Die Macht der vorbeugenden Wartung 

Außerdem können Sie unsere Broschüre herunterladen, eine Demo anfordern oder Kontakt aufnehmen.

Teilen Sie dies auf:

AMCS Fleet Maintenance Demo anfordern

Entdecken Sie, wie unsere Flottenwartungssoftware Ihrem Unternehmen Geld spart und die Produktivität und Effizienz steigert.