Der Klimawandel stellt ein ernstes finanzielles Risiko für die Weltwirtschaft dar. Deshalb ist die Offenlegung von Umweltinformationen ein immer häufigerer Bestandteil der Berichterstattung an Investoren.
Ein beliebter Rahmen für diese Offenlegungen ist die Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD). Sie wurde 2017 vom Financial Stability Board (FSB) gegründet und hat zum Ziel, die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels auf Unternehmen im Kontext der Finanzstabilität auf internationaler Ebene zu untersuchen.
Bislang war die TCFD ein Wegbereiter für die Verbesserung der Qualität der klimabezogenen Finanzberichterstattung. Da die TCFD jedoch 2023 aufgelöst wird, fragen Sie sich vielleicht, was das für Ihr ESG-Berichtsprogramm bedeutet.
Unabhängig davon, ob Sie bereits einen TCFD-Bericht veröffentlichen oder ob Sie derzeit überlegen, welchen Rahmen Sie übernehmen sollen, soll dieser Artikel den Wert dieses zentralen Rahmens erläutern und aufzeigen, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre ESG-Offenlegungsbemühungen maximiert werden.
Was ist TCFD?
Die ursprünglich vom Financial Stability Board eingesetzte Task Force on Climate-Related Financial Disclosures wurde gegründet, um Empfehlungen zur klimabezogenen Finanzberichterstattung zu entwickeln. Im Wesentlichen ermöglicht sie es Unternehmen, konsistente klimabezogene Finanzrisikoberichte zu erstellen, damit Investoren nachhaltige Entscheidungen darüber treffen können, welche Organisationen sie unterstützen.
Obwohl die ESG-Berichterstattung in der Vergangenheit ein relativ selbständiger Prozess war, besteht der Hauptvorteil von Standards wie dem TCFD darin, dass sie sicherstellen, dass die Daten in einer Weise präsentiert werden, die für die Anleger aussagekräftig und unternehmensübergreifend konsistent ist.
Dankenswerterweise hat die TCFD in dieser Hinsicht große Fortschritte gemacht, und nachdem sie ihren Zweck durch die Schaffung eines weithin genutzten Rahmens für die Klimaberichterstattung erfüllt hat, wurde sie nun aufgelöst.
Daher hat die IFRS Foundation im Jahr 2023 die Überwachung der Fortschritte der Unternehmen bei der Offenlegung klimarelevanter Informationen vom TCFD übernommen. Das IFRS International Sustainability Standards Board (ISSB) hat nun zwei neue Rahmenwerke entwickelt, die die Empfehlungen des TCFD berücksichtigen.
Diese neuen Rahmenwerke, die als IFRS S1 und S2 bekannt sind, betreffen nachhaltigkeitsbezogene Finanzangaben bzw. klimabezogene Angaben. Das bedeutet, dass Unternehmen, die die Anforderungen von IFRS S1 und S2 erfüllen, auch die Anforderungen von TCFD einhalten.
Auch wenn die Arbeit des TCFD abgeschlossen ist, stehen die ursprünglichen TCFD-Empfehlungen den Unternehmen weiterhin zur Verfügung. Die TCFD-Berichte werden mit der verpflichtenden ISSB-Berichterstattung konform sein, so dass Unternehmen, die bereits TCFD-ESG-Programme umgesetzt haben, nicht noch einmal von vorne anfangen müssen.
Was ist die TCFD-Berichterstattung?
Die Empfehlungen und Standards des TCFD zielen darauf ab, allen Unternehmen eine Orientierungshilfe zu bieten, mit sektorspezifischer Unterstützung für zwei Hauptgruppen, darunter Branchen des Finanzsektors und Nicht-Finanzbranchen.
Die nicht-finanziellen Sektoren, zu denen Bereiche wie Energie, Transport, Materialien und Gebäude, Landwirtschaft, Lebensmittel und Forstprodukte gehören, wurden speziell als die Sektoren identifiziert, die den größten Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen, dem Energieverbrauch und dem Wasserverbrauch haben.
Innerhalb dieses Formats empfiehlt die TCFD die Offenlegung in vier Schlüsselbereichen:
- Steuerung
- Strategie
- Risikomanagement
- Metriken und Zielvorgaben
Governance
Während alle ESG-Berichtsstandards einen Governance-Teil enthalten, enthält das TCFD-Rahmenwerk zwei spezifische empfohlene Offenlegungen. Die berichterstattenden Unternehmen werden gebeten, sowohl die Aufsicht durch den Vorstand als auch die Rolle des Managements bei der Bewertung und dem Management von klimabezogenen Risiken und Chancen zu beschreiben.
Strategie
Die TCFD zielt darauf ab, zukunftsgerichtete Angaben zu machen. Ein einfacher Bericht über den Zustand der Umwelt ist nicht ausreichend. Daher werden die Unternehmen im Rahmen der Säule "Strategie" aufgefordert, ihre Angaben zu beschreiben:
- Identifizierte klimabedingte Risiken und Chancen auf kurze, mittlere und lange Sicht
- Potenzielle Auswirkungen der klimabedingten Risiken und Chancen auf die Geschäfts-, Strategie- und Finanzplanung
- Die allgemeine Widerstandsfähigkeit ihrer Geschäftsstrategie gegenüber einer Reihe verschiedener Klimaszenarien, einschließlich der Begrenzung der globalen Erwärmung auf 2°C oder weniger
Risikomanagement
Diese Säule konzentriert sich stark auf Prozesse und insbesondere darauf, wie eine berichtende Organisation klimabezogene Risiken identifiziert, bewertet und steuert. In der Offenlegung werden die Unternehmen auch aufgefordert, zu beschreiben, wie diese Prozesse in das allgemeine Risikomanagement der Organisation integriert sind, um zu verdeutlichen, dass die ESG-Berichterstattung und die klimabezogene Finanzberichterstattung innerhalb des Unternehmens nicht getrennt voneinander erfolgen können.
Metriken und Zielvorgaben
Viele Unternehmen, die an Klima- oder ESG-Berichterstattung denken, gehen direkt zu Kennzahlen und Zielen über, anstatt ein ganzheitlicheres Bild zu vermitteln. Während die Empfehlungen des TCFD darauf abzielen, dies zu ändern, verlangt die letzte Säule numerische Angaben, einschließlich:
- Die zur Bewertung von Klimarisiken und -chancen verwendeten Messgrößen und wie diese mit den Strategien und Risikomanagementprozessen der Organisation übereinstimmen
- Treibhausgasemissionen der Bereiche 1, 2 und (bei Bedarf) 3 und damit verbundene Risiken
- Die Ziele, die für das Management von Klimarisiken und -chancen verwendet werden, sowie die Leistung im Vergleich zu diesen dokumentierten Zielen
Vorbereitung Ihres TCFD-Berichts: Erste Schritte
Bevor Sie mit der Erstellung Ihres TCFD-Berichts beginnen, empfiehlt es sich, die auf der Website der Organisation verfügbaren TCFD-Berichtsbeispieledurchzusehen . Denken Sie daran, dass Ihr Bericht als eigenständiges Dokument erstellt werden kann oder auf bestehende Dokumente wie einen größeren Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens verweisen kann, solange die relevanten Offenlegungen angesprochen und die TCFD-Grundsätze für effektive Offenlegungen eingehalten werden.
Bei der Erstellung Ihres Berichts sollten Sie bedenken, dass es um mehr geht als um das Ankreuzen von Kästchen oder das Ausfüllen von Formularen unter entsprechenden Überschriften. Zunächst müssen Sie die zeitlichen und geografischen Grenzen festlegen. Als Nächstes müssen Sie die Offenlegungsanforderungen im Zusammenhang mit der Wesentlichkeitbetrachten . Nicht jede Organisation muss die gleichen Angaben machen oder gleich detailliert sein. Sie müssen daher beurteilen, welche der Angaben für Ihr Unternehmen innerhalb der Grenzen Ihres Berichts relevant - oder wesentlich - sind.
Manchmal mag eine Offenlegung für die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen Entscheidungen trifft, weniger wichtig erscheinen, kann aber entscheidend dafür sein, wie ein potenzieller Investor die ESG-Leistung eines Unternehmens bewertet. Dies bedeutet, dass sowohl interne als auch externe Überlegungen in Ihre Wesentlichkeitsbewertung einfließen müssen.
Was beinhaltet ein TCFD-Bericht?
Die TCFD-Berichte sollen ein vollständiges Bild der Geschäftstätigkeit Ihrer Organisation, ihrer ESG-Ziele und ihrer Leistung bei der Erreichung dieser Ziele vermitteln. Es ist mehr als nur eine Übung im Zahlenrechnen.
Das typische Format eines TCFD-konformen Berichts folgt den vier Kernsäulen und elf Angaben, so dass der typische Inhalt wie folgt aussehen könnte:
- Zusammenfassung
- Überblick über das Unternehmen
- Die wichtigsten Highlights des Berichts
- Bekenntnis zu den TCFD-Empfehlungen
- Einführung
- Motivation des Unternehmens für die TCFD-Berichterstattung
- Definition der Grenzen und Bewertung der Wesentlichkeit
- Beschreibung der jährlichen Leistung des Unternehmens, entweder nach Umsatz, Belegschaft, Produktionsraten oder anderen Maßstäben, die von Jahr zu Jahr verglichen werden können
- Governance
- Governance-Struktur für klimabezogene Fragen
- Aufsicht und Beteiligung des Verwaltungsrats
- Richtlinien und Verfahren für das Klimarisikomanagement, einschließlich einer klaren Festlegung der Führungsrollen und Verantwortlichkeiten
- Offenlegung der an die ESG-Leistung gebundenen Vergütung von Führungskräften
- Wie Klimarisiken und Fortschritte bei der Erreichung von ESG-Zielen dem Vorstand oder anderen Führungsgremien mitgeteilt werden
- Strategie
- Strategischer Ansatz des Unternehmens für klimabezogene Risiken und Chancen
- Integration von Klimaüberlegungen in die allgemeine Geschäftsstrategie und wie sich diese Integration auswirkt:
- Produkte und Dienstleistungen
- Lieferkette und/oder Wertschöpfungskette
- Anpassungs- und Abschwächungsmaßnahmen
- Investitionen in Forschung und Entwicklung
- Operationen (einschließlich Art der Operationen und Standort der Einrichtungen)
- Akquisitionen oder Veräußerungen
- Zugang zu Kapital
- Wichtige Leistungsindikatoren in Bezug auf die kurz-, mittel- und langfristigen Klimaziele und wie diese Zeiträume bestimmt werden
- Finanzielle Leistung im Zusammenhang mit Klimarisiken und -chancen sowie Kosten und Einnahmen im Zusammenhang mit der Umstellung auf Net Zero-Betrieb
- Bewertung der Widerstandsfähigkeit jeder/aller Strategie(n) in verschiedenen Klimaszenarien auf der Grundlage inkrementeller Temperaturanstiege
- Risikomanagement
- Verfahren zur Identifizierung und Bewertung von klimabezogenen Risiken, einschließlich einer Bewertung der Bedeutung
- Definition von organisationsspezifischen Risiken in Bezug auf die folgenden Kategorien
- Risiken beim Übergang
- Physische Risiken
- Ressourceneffizienz
- Energiequelle
- Produkte und Dienstleistungen
- Märkte
- Widerstandsfähigkeit
- Strategien zur Risikominderung und ergriffene Maßnahmen. Dazu gehört auch, wie die Risikominderung für jede Risikoart priorisiert wird
- Notfallpläne für schwere Klimaereignisse
- Beschreibung, wie das klimabezogene Risikomanagement in die allgemeinen Risikomanagementprozesse des Unternehmens integriert ist
- Zusätzliche Risikomanagement-Berichte für verschiedene Sektoren, einschließlich Banken, Versicherungsgesellschaften, Vermögensbesitzer und Vermögensverwalter
- Metriken und Zielvorgaben
- Offenlegung von Treibhausgasemissionsdaten (Scope 1, 2 und 3)
- Erläuterung der Methodik für die Emissionsberechnung
- Zielvorgaben für die Emissionsreduzierung und Zeitplan, auch für jede der im obigen Abschnitt über das Risikomanagement beschriebenen Risikokategorien
- Fortschritte bei der Erreichung früherer Emissionsreduktionsziele
- Wie der Fortschritt in die Vergütungspolitik einfließt
- Historische Daten für Leistungskennzahlen und Zielvorgaben, so dass Trends von Jahr zu Jahr bewertet werden können
Die folgenden Abschnitte können für sich allein stehen oder in die obigen Berichtsabschnitte integriert werden, um klimabezogene Chancen, die Qualitätssicherung der Daten, die Zusammenarbeit mit Interessengruppen und zukunftsgerichtete Aussagen zu beschreiben.
Alles in allem müssen genügend Informationen bereitgestellt werden, um den Anlegern ein klares Bild der ESG-Leistung des Unternehmens, der Herausforderungen, die das Erreichen der Ziele verhindern oder die finanzielle Leistung während der Umstellung auf Net Zero beeinträchtigen könnten, sowie der Möglichkeiten für Marktwachstum und höhere Einnahmen zu vermitteln.
Kann TCFD mit anderen ESG-Rahmenwerken integriert werden?
Viele Unternehmen entscheiden sich für die Einhaltung des TCFD-Rahmens, da dieser darauf abzielt, der Finanzbranche konsistente und nützliche Daten zur Verfügung zu stellen. Da es sich jedoch nicht mehr um einen Standard handelt, der aktualisiert wird, kann es letztendlich notwendig werden, Ihre Berichte zu aktualisieren, um anderen Standards wie dem ISSB zu entsprechen, wenn dieser sich weiterentwickelt.
Wenn Sie Informationen über andere ESG-Rahmenbedingungen suchen, lesen Sie unseren Artikel: ESG-Vorschriften auf der ganzen Welt im Jahr 2024. Die verschiedenen Rahmenwerke weisen zwar viele Ähnlichkeiten auf, sind aber jeweils für bestimmte Branchen oder bestimmte geografische Zuständigkeitsbereiche konzipiert, was bedeutet, dass die Integration eines TCFD-Berichts mit anderen Standards komplex sein kann.
Der Einsatz einer Softwarelösung wie der AMCS Sustainability Platform hilft, diese Komplexität zu vereinfachen. Unsere einheitliche Plattformlösung ist bereits so konzipiert, dass sie mit Rahmenwerken wie TCFD, ISSB und anderen konform ist, und wird laufend aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie die Berichtsanforderungen Jahr für Jahr erfüllen.
Schließlich kann die ESG-Berichterstattung zwar ein nützliches Instrument für Ihr Unternehmen sein, doch der wahre Wert ergibt sich aus der Umsetzung. So können Sie proaktiv Risiken reduzieren und sich auf Chancen in kohlenstoffarmen Märkten vorbereiten.
Um diese Ziele zu erreichen und den Zeitaufwand für die Erstellung von Berichten zu verringern, kann AMCS Ihnen helfen, Ihre Berichterstattung zu rationalisieren. Es verwendet genehmigte und validierte Methoden, um vergleichbare Emissionsdaten zu liefern, und bietet eine cloudbasierte Dateneingabe, sodass verschiedene Abteilungen und Lieferanten die für den Bericht benötigten Informationen hinzufügen können.
Mit AMCS als Partner kann sich Ihr ESG-Team auf die Qualität seiner Berichterstattung verlassen, auch wenn sich die Standards weiter entwickeln und harmonisieren. Das bedeutet, dass sie sich stattdessen auf die Umsetzung und die Wertschöpfung konzentrieren können - Jahr für Jahr.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie AMCS Sie bei der Erstellung eines TCFD-konformen ESG-Berichts oder bei der Umstellung von TCFD auf ISSB unterstützen kann, sprechen Sie noch heute mit einem unserer Experten.