Blog September 2024

Warum eine speziell entwickelte ERP-Lösung für die Kreislaufwirtschaft unverzichtbar ist

Hier erfahren Sie, warum sich Recyclingunternehmen für ein ERP-System entscheiden sollten, das speziell für die Kreislaufwirtschaft entwickelt wurde.

Index

Kritische Infrastrukturen wie Siedlungsabfallentsorgung, Fertigung, das Baugewerbe, die Logistik und Versorgungsunternehmen sind Schlüsselkomponenten beim Aufbau einer Kreislaufwirtschaft. Ihr Fachwissen, ihre Logistiknetze und ihre Materialverarbeitungskapazitäten sind allesamt wichtige Aktivposten. Dieses Fachwissen wird von entscheidender Bedeutung sein, wenn sich die Wirtschaft auf die Wiederverwendung von Sekundärressourcen anstelle von teureren und knappen Primärressourcen umstellt. Prozesse der Kreislaufwirtschaft wie Recycling, Wiederverwendung, Wiederaufbereitung und mehr können Unternehmen dabei unterstützen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig ihre Leistung und Rentabilität zu verbessern.

Nach Schätzungen des Weltwirtschaftsforums könnte die Kreislaufwirtschaft bis 2030 in der gesamten Weltwirtschaft einen Wert von 4,5 Billionen Dollar schaffen und gleichzeitig die Ziele der nachhaltigen Entwicklung erreichen.Umgerechnet wären das zirka 3,8 Billionen Euro.

Digitale, Cloud-basierte Datenanalyse, maschinelles Lernen und vernetzte intelligente Technologien sind der Schlüssel für diesen Übergang. Viele Unternehmen haben jedoch übersehen, dass ihr zugrunde liegendes ERP-System, das für die lineare Wirtschaft entwickelt wurde, sie möglicherweise von dynamischeren und automatisierten digitalen Prozessen abhält.

Mit dem Aufschwung der Kreislaufwirtschaft benötigen Unternehmen Systeme, die die Sortierung, Sammlung, Messung und Logistik von Materialien flexibler gestalten. Kreislaufwirtschaftstransaktionen gehen über die Standardrecyclingfunktionen hinaus und umfassen mehr:

  • Materialsammlung und -sortierung für mehr Kategorien
  • gemeinsame Nutzung von Ressourcen in Logistik- und Lieferkettennetzwerken
  • digitale Produktverfolgung und Materialbestandsverwaltung
  • Sammlung und Rückgabe von Teilen
  • Reparatur für den Wiederverkauf
  • MRF 4.0-Recycling

Mit diesen Veränderungen müssen sich auch die Fähigkeiten ihrer ERP-Software ändern. Eine zweckmäßige ERP-Software erfordert Agilität, fortschrittliche Datenanalyse und Konnektivität.

Das Problem besteht darin, dass die heutigen ERPs für feste Netzwerke, statische Lieferanten- und Abnehmerrollen und vorab zugewiesene Preis- und Materialqualitätskonfigurationen ausgelegt sind. Diese sind unzureichend für den Umgang mit der zusätzlichen Variabilität der Materialqualität, der Vorwärts- und Rückwärtslogistik oder der Preisanpassungen, die eine effektive Materialrückgewinnung mit sich bringt. Diese Einschränkungen führen auch zu Ineffizienzen bei Kosten und ROI.

Die Entscheidung für ein zweckmäßiges ERP kann zu kostengünstigeren, schnelleren Prozessen und einer höheren Kapitalrendite in Verbindung mit Kreislaufinnovationen führen als eine allgemeine ERP-Lösung.

Welche Vorraussetzungen erfolderlich sind, um den Prozess der Materialrückgewinnung zu beschleunigen

Um mehr Materialien in einem schnelleren Tempo zurückgewinnen zu können, haben Unternehmen eine wachsende Anzahl von Anforderungen an die Datentransparenz für Bestandsmanagement, Qualität, Materialpreise und Anpassungen.

Sekundärrohstoffladungen sind oft ungleichmäßig zusammengesetzt, so dass die automatische Ladungsidentifizierung grobe Schätzungen des Ladungsvolumens und der Zusammensetzung liefert. Diese Schätzungen können für den Preis und den Verkauf von Ladungen verwendet werden, sie können aber auch auf der Grundlage der Einschätzung des Endverbrauchers über den Nutzinhalt der Ladung angepasst werden.

Der Aufbau von Handels- und Logistiknetzen für den Verkauf und die Verteilung von Sekundärrohstoffen erfordert ebenfalls mehr Agilität. F&R-Unternehmen können mit mehr On-Demand-Lieferungen und -Abholungen von einer größeren Anzahl von Parteien rechnen, um Käufer und Verkäufer von Sekundärstoffen zu verbinden.

Für den Aufbau dieser Geschäftsnetze werden zusätzliche Daten benötigt, die eine flexible Zuweisung der Rollen von Käufern und Verkäufern ermöglichen, da sich diese je nach Richtung der gehandelten Materialströme umkehren können.

Kreisförmige ERP-Funktionen

Fünf Schlüsselanforderungen an ein zweckmäßiges ERP ermöglichen es Unternehmen, die Kreislaufwirtschaft in ihren Betrieben zu verbessern. Diese sind: agile Logistik, dynamische Preisautomatisierung, Qualitätsbewertung, Bestandsmanagement und Handel.

Agile Logistik

Agile Logistik unterstützt die Abholung und Rückführung von Ladungen zu einer Vielzahl von nachgelagerten Sammelstellen und vorgelagerten Abgabestellen.

Die Sammlungen können aus folgenden Quellen stammen:

  • Hersteller, die ihre Nebenerzeugnisse verkaufen wollen
  • Städtische Mülltonnen
  • Annahmestellen für gebrauchte Produkte
  • Anlagen zur Demontage gebrauchter Produkte
  • Gemeinsame Lagerstätten für Ressourcen

Die folgenden Empfänger können beliefert werden:

  • Wiederaufbereiter
  • Recycling-Verarbeiter
  • Wiederaufbereiter
  • Gemeinsame Nutzer von Produkten oder Verpackungen

Mit einer höheren Anzahl und Art von Empfängern in einem zirkulären Logistiknetzwerk benötigen Unternehmen Fähigkeiten, um Materialien an verschiedene Standorte mit zusätzlichen Ladungstypspezifikationen zu liefern und von dort zurückzubringen.

Darüber hinaus unterstützt die Verfügbarkeit auf Abruf eine schnellere Verteilung, da die Verfügbarkeit von Sekundärmaterial weniger vorhersehbar ist. Die Optimierung dieser Fähigkeit kann die gemeinsame Nutzung von Ressourcen für Lagerdepots oder Lieferfahrzeuge erfordern, um eine zeitnahe, lokale Verteilung zu gewährleisten.

Im Gegensatz zu einem traditionellen ERP bedeutet agile Logistik in einem ERP, dass die Richtung von Bestellungen und Lieferungen innerhalb eines Lieferkettennetzwerks nicht festgelegt ist. Der Zweck der Lieferungen und die Empfängerrollen können dynamisch zugewiesen oder neu zugewiesen werden.

Dynamische Preisautomatisierung

Schwankungen sind in den Wertschöpfungsketten der Kreislaufwirtschaft eher die Regel als die Ausnahme. Eine dynamische Preisgestaltung kann dazu beitragen, die Variabilität der Qualität von Sekundärrohstoffen und die wechselnde Nachfrage und das Angebot an Sekundärrohstoffen auszugleichen. Dies stellt eine drastische Abkehr von den festen Preismodellen der Standard-ERPs dar, die von einem Standardpreis für eine bestimmte Art von Material ausgehen.

Die Preisgestaltung für Sekundärmaterialien hängt von der Fähigkeit ab, verschiedene Faktoren zu konfigurieren und zu automatisieren. Auch die Preise beginnen im Allgemeinen als Schätzungen, die später auf der Grundlage der Einschätzung des Endnutzers angepasst werden können.

Qualitätsbewertung

Qualitätsstandards für Materialien sind ein bekanntes Hindernis für die Märkte für sekundäre und recycelte Materialien. In dem Maße, in dem sich die Standards für Sekundärmaterialien durch die Zusammenarbeit zwischen Ressourcensammlern und Herstellern weiterentwickeln, müssen die Inputs in der Lieferkette nicht mehr die unmöglichen Standards erfüllen, die für Rohmaterialien gelten. Qualitätsbewertungen von Ladungen und Beständen werden potenziellen Käufern wichtige Informationen liefern.

Unternehmen können mit Hilfe von Automatisierungsdiensten wie Vision AI der AMCS Group an den Sammelstellen die Materialfracht schnell bewerten. Die Daten zur Materialqualität ergänzen die Daten zur Materialmenge. Anhand des geschätzten prozentualen Anteils der Verunreinigungen in der Ladung können die Käufer erkennen, ob die Materialien ihren Anforderungen entsprechen und sie gegebenenfalls zurückschicken. Qualitätsschätzungen können auch nach der Lieferung angepasst werden.

Bestandsverwaltung

Die Inventarisierungsprozesse für das Sammeln, Sortieren und Lagern von Sekundärmaterialien werden mehr Flexibilität erfordern, um die Bewegung von Materialien unterschiedlicher Arten, Qualitäten und Ladungsgrößen aus einer Vielzahl von Ursprüngen zu ermöglichen. Die Bestände können sich anpassen, je nachdem, wie die Ladungen von Sekundärmaterialien kombiniert oder konfiguriert werden.

Digitale Produktpässe werden die Rückverfolgbarkeit von Materialien und die Inventarisierung von Sekundärmaterialien unterstützen. Diese Pässe können mehrere Datenpunkte enthalten, um die Rückgewinnung in den Wertstrom zu unterstützen, einschließlich Details zu:

  • Verwendung und Wartung
  • Identifizierung der Produkte
  • Komponenten und Materialien
  • Richtlinien und Benutzerhandbücher
  • Lieferkette und Rückwärtslogistik
  • Daten zu Umweltressourcen (z. B. CO2-Emissionen und Wasserverbrauch)
  • Einhaltung der Kennzeichnungsvorschriften

Circular ERP verfügt über Datenanalysefunktionen zur Verarbeitung mehrerer Materialdatenpunkte an einem zentralen Ort und zur gemeinsamen Nutzung von Bestandsdaten auf einem digitalen Marktplatz.

Handel

Kreislaufwirtschaftstransaktionen fördern eine stärkere Zusammenarbeit, den Informationsaustausch und multidirektionale Transaktionen. Im Gegensatz zu traditionellen ERPs, bei denen Käufer und Verkäufer im Allgemeinen feste Rollen einnehmen, abgesehen von der Rendite, fördern zirkuläre Transaktionen eine größere Konnektivität und einen flexiblen Handel untereinander:

  • Erzeuger und Verbraucher
  • Unternehmen und externe Logistikunternehmen
  • Hersteller und Großhändler
  • Ressourcenbesitzer und -vermieter
  • Bestandsdepots und Abhol-/Abgabestellen von Dritten

Digitale Handelsplattformen, die mit Blick auf die Kreislaufwirtschaft entwickelt wurden, bieten ein breiteres Spektrum an ausgehandelten Geschäftsbeziehungen und Transaktionen, wie z. B. die Ausleihe und Rückgabe von Waren, die vorübergehende Anmietung gemeinsam genutzter Lagerflächen, die flexible Rückgabe von Waren und eine größere Nachfrage nach Sekundärprodukten, und bieten damit robuste Anpassungsmöglichkeiten.

Nachhaltigkeit durch Design

Circular ERP muss über eingebettete Arbeitsabläufe und Automatisierung verfügen, um bewährte Praktiken zur Umsetzung nachhaltiger Geschäftspraktiken zu operationalisieren. Sie müssen mindestens die folgenden Punkte unterstützen:

  • Emissionsberichte (Bereiche 1, 2 und 3)
  • Digitale Ressourcenverfolgung über die gesamte Wertschöpfungskette
  • Ressourceneffizienz und -nutzung, einschließlich Wasser und Energie
  • Sicherheitsmanagement (Schulungen, Risikobewertungen, Meldung von Zwischenfällen, Verwendung von Gefahrstoffen usw.)
  • Regulatorische Berichterstattung in Bezug auf ESG, CSRD, CSDDD, etc.

Nachhaltigkeitsüberlegungen müssen in die Geschäftsprozesse und die Automatisierung integriert werden. Nachhaltigkeit muss auf die Wertmaximierung ausgerichtet sein und darf nicht als separater und sekundärer Prozess zur Geschäftsstrategie betrachtet werden.

Wir bei AMCS sind davon überzeugt, dass ressourcenintensive Grundstoffindustrien mit den richtigen digitalen Fähigkeiten ihre Nachhaltigkeit und Rentabilität steigern können. Unsere maßgeschneiderten Softwarelösungen werden von Branchenexperten entwickelt, um die zirkuläre Transformation in diesen Branchen zu beschleunigen.

Unser Lösungsangebot Performance Sustainability deckt alle Aspekte der Unternehmensautomatisierung ab, mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit, einschließlich Sicherheit und Umweltergebnissen. Wir sind davon überzeugt, dass alle ressourcenintensiven Branchen, einschließlich Rohstoff- und Recyclingunternehmen, eine zentrale Rolle beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft spielen werden, und wir unterstützen diesen Wandel mit digitalen Lösungen.

Nehmen Sie Kontakt mit AMCS auf

Erfahren Sie, wie unsere Expertise Ihr Unternehmen voranbringen, Ihr Wachstum beschleunigen und Ihre Nachhaltigkeit verbessern kann.

Teilen Sie dies auf:

Ressourcen

Blog

6 Schlüsselstrategien zur Optimierung Ihres Ressourcenmanagements

Blog

Nachhaltigkeit der Leistung: ein Aufruf zum Handeln

Blog

Werte zurückgewinnen: die Rolle der Logistikinnovation für die Nachhaltigkeit

Andere Ressourcen anzeigen