Die Logistikbranche befindet sich wie jede andere Branche auch im digitalen Wandel. In diesem Blog befassen wir uns mit verschiedenen Technologien, die die Logistikbranche derzeit prägen, wobei der Schwerpunkt auf der Effizienzsteigerung durch Transportmanagementsysteme (TMS) liegt. Außerdem heben wir die Funktionen von AMCS Bulk Hauling, unserer eigenen Softwarelösung, hervor und geben einen kurzen Überblick über die Trendtechnologien in der Logistik.
Kurzstreckentransporte und andere Logistikunternehmen verlassen sich immer weniger auf mühsame, manuelle Prozesse, um Fahrer zu überwachen, Routen zu planen, Rechnungen zu versenden, Tickets zu bearbeiten und Daten zu speichern. Die rasante Entwicklung von Logistikmanagement-Technologien wie maschinelles Lernen, Automatisierung, künstliche Intelligenz und die Cloud sind mit der wachsenden Bedeutung von Daten und Analysen im Transport- und Flottenmanagement einhergegangen.
Daten sind heute das Herzstück eines effizienten Geschäfts- und Betriebsmanagements. Sie ermöglichen genauere Prognosen, erleichtern die vorausschauende Wartung des Fuhrparks und sorgen für mehr Effizienz und Transparenz. Sie helfen Ihnen, Kosten zu senken und Fehler in Ihrem gesamten Transportgeschäft zu minimieren. Noch wichtiger ist jedoch, dass Sie mit diesen Technologien in dieser sich ständig wandelnden Logistiklandschaft wettbewerbsfähig bleiben.
die Rolle des Transportmanagementsystems in der Logistikbranche
Jede Diskussion über Logistiktechnologie und Kurzstreckentransporte sollte mit dem TMS beginnen, dem Kernstück praktisch aller anderen Logistiktechnologie. Im weitesten Sinne ist das TMS eine Plattform, die sicherstellt, dass jeder Aspekt Ihres Speditionsbetriebs so effizient wie möglich ist, und die Sie dabei unterstützt, die nationalen Transportvorschriften vollständig einzuhalten. Ein TMS ist für Kurzstreckentransportunternehmen aus vier Gründen besonders vorteilhaft:
1. Kontrolle
ermöglicht es Speditionsunternehmen, den ein- und ausgehenden Transport aller Arten von Gütern zu planen, durchzuführen und zu optimieren.
2. die Koordinierung
sorgt für ein stabiles Workflow-Management und verhindert, dass Sie und Ihre Mitarbeiter völlig überfordert werden.
3. Skalierbarkeit
bietet Skalierbarkeit, wenn Ihr Transportunternehmen wächst, und ist flexibel genug, um eine Vielzahl von Gütern in einer Vielzahl von Branchen zu verarbeiten.
4. die Automatisierung
bietet automatische Versand-, Ticket-, Rechnungs- und Berichtsfunktionen.
Einsatz von Software statt Hardware in der Lkw-Branche
Das AMCS-eigene TMS, Bulk Hauling, ist ein robustes, cloudbasiertes End-to-End-Logistiksystem für die Abwicklung von Versand, GPS-Standortverfolgung (Geotracking), E-Ticketing, Berichtswesen, Fahrerlohnabrechnung, Bewertung, Rechnungsstellung und vieles mehr - alles auf einer einzigen Plattform. Das Software-Dashboard ist vollständig anpassbar und ermöglicht es Ihnen, Aufträge zu planen, Bestellungen zu verfolgen und Ihren Fuhrpark von jedem beliebigen Ort aus mit Hilfe unserer flexiblen Softwaremodule zu verwalten. AMCS Bulk Hauling ermöglicht auch freihändige Nachrichtenübermittlung und Benachrichtigungen, um die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten und zu verhindern, dass sie ihr Smartphone benutzen müssen.
Unsere branchenführende SaaS-Plattform enthält vollständig integrierte Tools zur Einhaltung der HOS-LED (hours of service electronic logging devices), die den Fahrern helfen, ihre Betriebsstunden zu protokollieren und ihren Status zu melden, indem sie einfach ein Smartphone oder Tablet benutzen. Mit einem einzigen Tastendruck können alle Protokolle eines bestimmten Fahrers an die AMCS Bulk Hauling Plattform übertragen werden. Das Beste daran ist, dass die gesamte Hardware im Preis der Software enthalten ist und in weniger als einer Stunde auf dem CAN-Bus (Controller Area Network) des Fahrzeugs installiert und am Armaturenbrett angebracht werden kann.
Trends in der Logistik-Technologie
Künstliche Intelligenz und Automatisierungstechnologien halten in der Logistikbranche Einzug: Chatbots für den Kundenservice, selbstfahrende Lkw und andere autonome Fahrzeuge sind in der Branche nicht mehr wegzudenken. Zu den weiteren Trendtechnologien in der Logistik, die von Speditionen genutzt werden, gehören:
modernes GPS
GPS wird zur Planung und Optimierung von Routen sowie zur Erleichterung der Fahrerverfolgung eingesetzt. Letztendlich hält dies die Fahrer im Zeitplan und reduziert die Frustration, die entsteht, wenn sie im Verkehr stecken bleiben oder sich auf einer Route verfahren.
Dashcams
Diese werden heute in den Fahrerkabinen vieler Lkw eingesetzt, um die Kollisionen zu überwachen, die Sicht des Fahrers nach vorne und hinten zu verbessern und die Leistung des Fahrers besser beurteilen zu können.
mobile Anwendungen
Mobile Apps können die Leistungsdaten von Fahrern in Echtzeit überwachen, Ihre Disponenten benachrichtigen und Informationen für alle Beteiligten leichter zugänglich machen. Diese Funktionen finden Sie in unserem Business Intelligence-Modul.
Software als Dienstleistung (SaaS)
Mit der sicheren Datenspeicherung in der Cloud garantiert SaaS, dass Sie sich niemals Sorgen machen müssen, wichtige Daten für jeden Lkw oder Fahrer in Ihrer Flotte zu verlieren. Lesen Sie in diesem Blog mehr darüber, wie Cloud-basierte Software den Lkw-Betrieb unterstützt und wie die Cloud-basierte Plattform von AMCS teure Legacy-Software überflüssig macht, die an einem einzigen, zentralisierten, physischen Standort installiert, betrieben und gewartet werden muss.
Mit den richtigen Logistiktechnologien können Kurzstrecken- und Massengut-Transportunternehmen wie das Ihre die Hindernisse aus dem Weg räumen, die Ihr volles Geschäftspotenzial blockieren könnten. Unser branchenführendes TMS und seine hochmodernen Softwaremodule übernehmen alle schweren Aufgaben, sodass Sie sich auf die Skalierung Ihres Betriebs konzentrieren können.
Wenn Sie Hilfe brauchen, um sich in der Welt der Flottenlogistik zurechtzufinden, nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, und besuchen Sie unsere Ressourcenseite für weitere Informationen.