AMCS Livestock Planner - viel schnellere Ladungsplanung mit mehr Flexibilität
Reduzieren Sie die Transportkosten und verkürzen Sie die Planungszeit. Dies sind nur zwei der Hauptvorteile von AMCS Livestock Planner, die in diesem Webinar über die automatisierte Planung zur Optimierung des Transports von Schlachttieren klar erläutert werden. Sales Director Jan Tønder und Pre-Sales Manager Mads Svantesson erläutern im Webinar das Konzept und die Funktionen von AMCS Livestock Planner, einschließlich einer Demo der AMCS-Lösung. Es enthält auch eine Fallstudie von Danish Crown, dem weltweit größten Schweinefleischexporteur, die zeigt, wie sie eine Reduzierung der Transportkosten um 5% und eine Verringerung der Planungszeit um 25% erreicht haben.
Das Wohlbefinden der Tiere ist der Schlüssel beim Transport von Schlachttieren. Nichts sei wichtiger als gesunde und stressfreie Tiere, betonten Jan Tønder und Mads Svantesson während des Webinars. Andere zentrale und wesentliche Faktoren, die sie erwähnten, waren; der ständig wechselnde Auftragspool von Abholungen und Lieferungen in Schlachthöfen und die Koordination des eingehenden Transports zu schlachthöfen, je nach Produktion und stabiler Kapazität. Weitere erörterte Herausforderungen waren: Berücksichtigung von Krankheitsstufen und Gesundheitsvorschriften (z. B. Quarantänen) sowie der Größe der Tiere und der Kombinationen von Tierarten während einer einzigen Reise.
AMCS Livestock Planner ermöglicht es Tiertransportunternehmen, diese Herausforderungen zu lösen. Diese End-to-End-Lösung wurde speziell dafür entwickelt und verfügt über umfangreiche branchenspezifische Funktionen, die sich auf das Wohlbefinden von Tieren konzentrieren und gleichzeitig in der Lage sind, die gesetzlichen Verpflichtungen von Tiertransporten zu erfüllen. Durch die Integration einer hohen und detaillierten Routenplanung bietet AMCS Livestock Planner eine inkrementelle und automatische Optimierung des Viehtransports sowie eine Echtzeitausführung und -neuoptimierung von Aufträgen.
Warum in ein neues System investieren, um die Transportwegeplanung zu optimieren?
Um zu zeigen, wie die Lösung funktioniert, haben Jan Tønder und Mads Svantesson eine Fallstudie eines der führenden Viehtransport- und Fleischproduktionsunternehmen in Europa, Danish Crown, herangezogen. In ihrer bisherigen Lösung skizzierte Danish Crown die zu planenden Transportwege in einem Webportal mit eingeschränkten Planungsfunktionalitäten – und das ohne automatische Zeit- und Entfernungsberechnungen. Dadurch fehlte der Planungsabteilung ein Überblick über die Ankunftszeiten in den Schlachthöfen. Ein Großteil der Zeit der Planer wurde mit der Planung und Kommunikation mit Landwirten und Schlachthöfen verbracht.
Die Ausrichtung der Schlachthofkapazität auf den Transport sichert den Produktionsfluss
Eine der neuen Systemanforderungen war die Planung der Anzahl der Schweine auf den Fahrzeugen, abhängig von ihrer Größe, wie im Webinar beschrieben. Von großer Bedeutung waren auch die infektionsgefährdeten Schweine und die Dokumentation der Herkunft des Schweins. Oft haben die Bauern auch Anforderungen an die Abholzeit der Tiere. Zusätzlich zu all diesen Anforderungen müssen die Transporte wirtschaftlich machbar sein, was bedeutet, das Füllverhältnis zu maximieren und die Laufleistung zu minimieren. "Um die Schlachthofkapazität zu füllen, richten wir die Kapazität jedes Schlachthofs an den Transport aus. Auf diese Weise sichern wir den Produktionsfluss", so ein Planer, der während des Webinars zitiert wurde.
Die Lösung und die positiven Geschäftsergebnisse
Durch den Echtzeit-Datenaustausch zwischen dem Planungsteam und dem Fahrer in der Kabine können Planer und Disponenten sofort auf Verzögerungen reagieren. Dies ist unerlässlich, um einen reibungslosen Liefertransport zu den Schlachthöfen zu gewährleisten und die Kapazität voll auszulasten. Nach jeder Änderung zeigt das System automatisch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Planung und die Konsequenz jeder vorgenommenen Änderung an. Das Ergebnis ist eine intelligentere Planung und ein effizienterer Transport.
Einsparungen und Vorteile
Die Ergebnisse zeigen, dass AMCS Livestock Planner in dieser speziellen Fallstudie die betriebliche Effizienz erheblich verbessert hat. So werden beispielsweise die Transportkosten um ca. 5% gesenkt. Auch die Planungszeit verringerte sich um 15 bis 25%, zusammen mit einer Erhöhung der Anzahl der transportierten Schweine. Darüber hinaus haben sich die Qualität des Transports und die Liefertreue für die Schlachthöfe verbessert und es gibt eine bessere Transparenz für Landwirte, Spediteure, Planer und Schlachthöfe.
"Je besser man plant, desto mehr kann man an den Fahrzeugen sparen", wurde einer der Verkehrsplaner während des Webinars zitiert. "Mit AMCS Livestock Planner können wir Ihre Ladungen viel schneller und flexibler planen. Sowohl wir als auch unsere Carrier-Partner profitieren von großen Einsparungen bei Planung und Fahrzeit."
Lassen Sie sich von AMCS zeigen, wie Sie Ihre Abläufe effizienter gestalten, Ihre Gewinne steigern und Ihr Geschäft ausbauen können.
Erfahren Sie in unserem Leitfaden für Tiertransporte, wie AMCS Ihnen helfen kann, Ihre Effizienz zu steigern und den Tierschutz zu verbessern.
ressourcen
Fleet Planner Broschüre
Laden Sie die Broschüre Fleet Planner herunter, um zu erfahren, wie Routenoptimierung die Laufleistung reduzieren, die Fahrzeit minimieren und den CO2-Ausstoß um bis zu 25 % senken kann.