Jedes Unternehmen ab mittlerer Größe braucht einen Sicherheitsbeauftragten. In der Regel handelt es sich um eine Funktion, die durch eine interne Ernennung erfüllt wird. Es kann sich um eine Voll- oder Teilzeitstelle handeln. Die Gesamtverantwortung besteht darin, die Einhaltung der Vorschriften in allen Bereichen des Unternehmens zu gewährleisten, Sicherheits-KPIs festzulegen und regelmäßige Berichte über die Anzahl der im Unternehmen aufgetretenen Vorfälle zu erstellen und vorzulegen.
Es ist keine leichte Aufgabe. Sicherheitsbeauftragte haben oft kein Unterstützungsteam und müssen mit einem begrenzten Budget arbeiten. Sie werden von anderen Mitarbeitern häufig als lästig empfunden. Schlimmstenfalls werden sie von manchen als Hindernis betrachtet, das das eigentliche Geschäft, nämlich die Erzielung von Einnahmen, behindert.
Wie kommt es, dass Sicherheitsbeauftragte angesichts des weltweit wachsenden Bewusstseins für die Bedeutung solider EHS-Strategien überhaupt so betrachtet werden können? Mehr darüber, wie Unternehmen ihre Herangehensweise an die Arbeitssicherheit neu bewerten, erfahren Sie in unserem jüngsten Blog "Warum Arbeitssicherheit jeden Cent wert ist".
Das Bewusstsein dafür, wie Unternehmen ihrer Verantwortung für die Sicherheit gerecht werden, breitet sich bei Kunden, Medien, Partnern in der Lieferkette und zunehmend auch bei den Arbeitnehmern selbst aus. Es geht nicht nur um das Bewusstsein für das Verhalten der Unternehmen, sondern auch um die Erwartung, dass die Unternehmen das Richtige auf die richtige Weise tun.
In der heutigen Welt gehen die Begriffe Unternehmenskultur und Sicherheitskultur ineinander über. Ein unzureichend ausgestatteter Arbeitsschutzschwerpunkt ist überhaupt kein Schwerpunkt. Die Zeiten, in denen Sicherheitsbeauftragte Einzelkämpfer waren, sind vorbei. Sicherheit kann nicht länger außerhalb der zentralen Unternehmenskultur stehen.
Schaffung einer Sicherheitskultur
Kulturelle Veränderungen kommen von oben, daher hat Ihr Führungsteam die Möglichkeit, bei der Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Wenn der Sicherheitsbeauftragte die Inspektionen allein durchführt und abwickelt, entsteht ein reaktives Unternehmen, das nicht proaktiv handelt. Selbst wenn ein Sicherheitsbeauftragter auf Fehler hinweist, werden nicht immer die erforderlichen Änderungen vorgenommen, um zu verhindern, dass sie sich wiederholen.
Eine weitaus produktivere Lösung besteht darin, abteilungsübergreifend und funktionsübergreifend zu arbeiten. Die Signale, Anweisungen und Ressourcen, um dies zu ermöglichen, müssen von der Unternehmensspitze kommen. Es geht darum, Projekt- und Produktionsleiter sowie ihre Teams zu ermutigen, Sicherheitsfragen als Teil ihrer Arbeit zu beobachten und zu melden.
Ein solcher Ansatz entlastet Ihren Sicherheitsbeauftragten davon, ständig Einzelinspektionen durchzuführen und Berichte zu verfassen. In einer idealen Welt sollte jeder, von der Produktion bis zur Geschäftsleitung, in seiner Funktion zum Sicherheitsbeauftragten werden.
Ihrem Sicherheitsbeauftragten zu helfen, effektiver zu arbeiten
Wenn die Sicherheitsberichterstattung zu einer Teamleistung und einer gemeinsamen Verantwortung wird, kann sich Ihr Sicherheitsbeauftragter auf andere Aufgaben konzentrieren. Um das Sicherheitsmanagement weiter zu verbessern, sollte der Sicherheitsbeauftragte mit modernen Sicherheitslösungen ausgestattet sein, nicht zuletzt im Bereich der Datenanalyse, damit er wirksame Empfehlungen abgeben kann.
Anstatt sich auf allgemeine Checklisten und manuelle Kalkulationstabellen zu verlassen, benötigen Sicherheitsmanager die Technologie, um Informationen zu sammeln und Trendberichte darüber zu erstellen, wie sich Ihr Geschäftsprotokoll auf die Sicherheit auswirkt.
Durch die Schaffung einer Sicherheitskultur, in der jeder seinen Teil beiträgt, wird Ihr Unternehmen eine viel größere Menge an nützlichen Daten generieren. Mehrere Berichte über Sicherheitsbegehungen, Arbeitssicherheitsanalysen und Beobachtungen können gleichzeitig einfließen, und der Sicherheitsbeauftragte kann diese Ergebnisse verarbeiten, um Risiken für Ihr Unternehmen zu isolieren und zu mindern.
Noch wichtiger ist, dass sie diese Risiken erkennen und Sicherheitsverbesserungen viel schneller vornehmen können, als wenn sie mit der Durchführung aller Inspektionen und der Berichterstattung allein beauftragt wären.
Schaffung einer Gesellschaft von Sicherheitsmanagern
Um sicherzustellen, dass die Sicherheit in Ihrem Unternehmen wirklich an erster Stelle steht, empfehle ich Ihnen, die Mitarbeiter auf allen Ebenen einzubeziehen und ihnen deutlich zu machen, dass das Sicherheitsmanagement und die Einhaltung der Vorschriften weder ein Ärgernis noch ein Hindernis darstellen. Sie sind zunehmend ausschlaggebend dafür, wie Ihr Unternehmen von den vielen Zielgruppen, die es berührt, wahrgenommen wird; der Respekt, den es einem der wichtigsten Aspekte der Führung eines verantwortungsvollen Unternehmens entgegenbringt, und der Fokus, den es darauf legt.
In einer aktivierten Sicherheitskultur wird Ihr Sicherheitsmanager als Experte auf diesem Gebiet angesehen, der die Teamleiter und die Geschäftsleitung bei der Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz unterstützt. Neben der Analyse von Daten und der Ausarbeitung von Empfehlungen spielen sie auch eine kontinuierliche Rolle bei der Schulung und Weiterbildung der gesamten Belegschaft.
Mit mehr Engagement und Unterstützung für eine Sicherheitskultur im gesamten Unternehmen wird Ihr Sicherheitsbeauftragter Zeit haben, neue Technologien und Techniken zu erforschen, die zur Verbesserung des Sicherheitsprotokolls im Unternehmen beitragen können. Ihr gesamtes Unternehmen wird im Hinblick auf die wesentliche Konzentration auf die Sicherheit am Arbeitsplatz eher proaktiv als reaktiv werden. Und die Vorteile werden sich in Ihrem Umgang mit Kunden, Mitarbeitern und dem weiteren geschäftlichen und gesellschaftlichen Ökosystem, zu dem Sie gehören, bemerkbar machen.
Werfen Sie einen Blick auf die fortschrittlichen Lösungen von AMCS für das EHS-Management und finden Sie heraus, wie unsere Lösung Ihnen hilft, die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu erhöhen, Haftungsrisiken zu verringern und wertvolle Zeit und Kosten zu sparen.