Die Auswahl des richtigen Transportmanagementsystems (TMS) ist der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Güterkraftverkehrsunternehmens im Kurzstreckenverkehr. Sorgfältig ausgewählt, passt es sich an Ihre geschäftlichen Anforderungen an, wenn Ihr Kurzstrecken-Trucking-Geschäft wächst. Es passt sich den Veränderungen in Ihrem Betrieb an, wenn Sie neue Möglichkeiten erkunden und nutzen, z. B. durch die Diversifizierung der von Ihnen beförderten Güter. Es unterstützt Ihre Teams bei der täglichen Effizienzsteigerung und liefert Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um sichere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Jedes neue System, dessen Einführung Sie in Erwägung ziehen, wird Ihrem Unternehmen nur dann solche Vorteile bringen, wenn Sie Ihre Ziele und Anforderungen von Anfang an klar definieren. Natürlich werden Ihnen die Lösungsanbieter bei der Erstellung einer möglichst genauen Spezifikation behilflich sein, aber Sie müssen ein solides Verständnis Ihrer eigenen geschäftlichen Anforderungen haben, um den Wert eines solchen externen Inputs zu optimieren.
Es gibt drei wesentliche Aspekte, die jedes Kurzstreckentransportunternehmen berücksichtigen sollte: Flexibilität, Stabilität und Service. Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens gehen Sie davon aus, dass es wachsen wird. Sie wollen weiterhin erfolgreich sein, neue Aufträge akquirieren, Ihre Rentabilität steigern und eine strikte Kostenkontrolle gewährleisten. Sie werden nach einem Transportmanagementsystem suchen, das diese Anforderungen nicht nur jetzt, sondern auch in der Zukunft erfüllen kann. Aus diesen Gründen sollten Sie jedes potenzielle neue Transportmanagementsystem anhand von Parametern wie Flexibilität, Stabilität und Service bewerten. Sie sind mehr als nur Überlegungen, sie sind die Säulen des Erfolgs.
1. Flexibilität für Speditionsunternehmen
Der Softwaremarkt ist mitunter schwer zu durchschauen, insbesondere im Bereich des Transportmanagements. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, dass viele Anbieter von Logistiktechnologie ihre Lösungen auf eine bestimmte Ware konzentrieren. Das ist kein Problem, wenn es mit den von Ihnen angebotenen Dienstleistungen übereinstimmt, aber wenn Sie mit verschiedenen Waren arbeiten, müssen Sie mitunter mit mehreren Systemen jonglieren. Dieser Ansatz führt nicht nur zu Ineffizienz und höheren Kosten, sondern erschwert auch die Überwachung der Leistung Ihrer Flotte.
Eine robuste, flexible Logistiksoftware passt sich an Ihr Unternehmen an, unabhängig davon, welche Materialien Sie transportieren. Suchen Sie nach einem cloudbasierten Transportmanagementsystem, das eine Vielzahl von Waren abdeckt. Diese Flexibilität reduziert den Zeitaufwand für die Implementierung zusätzlicher Güter und sorgt dafür, dass Ihr Endergebnis nicht beeinträchtigt wird und Sie auf Erfolgskurs bleiben. Lesen Sie diesen Blog, um mehr über die Vorteile eines cloudbasierten TMS gegenüber Hardware zu erfahren .
2. Stabilität der Systemleistung
Anbieter von Transportmanagementsystemen, die neu gegründet wurden, bieten oft attraktive Preise an. Ihr Ziel ist es, Marktanteile zu gewinnen. Aber sie sind Start-ups. Ihre TMS-Lösungen befinden sich in der Entwicklung, was bedeutet, dass sie oft mit Wachstumsschmerzen, häufigen Versions-Updates und einer Vielzahl unvorhergesehener Probleme zu kämpfen haben, die von komplexen Benutzeroberflächen bis hin zu unzureichenden Integrationsmöglichkeiten reichen. Auch wenn jeder den Wert von Technologie-Start-ups auf dem gesamten Technologiemarkt zu schätzen weiß, wollen Sie wirklich eines der Versuchskaninchen sein, die ihnen helfen, ihre Angebote zu verfeinern? Seien Sie sich auch bewusst, dass selbst etablierte Anbieter die Kundenbedürfnisse aus den Augen verlieren können, indem sie ihr eigenes Wachstum über Ihre Geschäftsziele stellen und damit Ihre Erfahrungen mit ihrer Transportmanagementtechnologie gefährden.
Die Stabilität Ihres Transportmanagementsystems wirkt sich unmittelbar auf Ihr Tagesgeschäft aus. Suchen Sie daher nach etablierten und erfahrenen Softwareanbietern mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz. Erkundigen Sie sich, wie sie anderen Unternehmen mit einem ähnlichen Profil wie Ihrem eigenen geholfen haben. Fragen Sie nach Nachweisen für die Stabilität ihrer Plattform mit einer Betriebszeit von 99,995 % über längere Zeiträume. Ideal sind Ausfallzeiten, die in Minuten und Sekunden gemessen werden, und nicht in Stunden, Tagen oder gar Wochen - und es gibt sie.
3. ausgezeichneter Kundendienst nach dem Kauf
Viele Unternehmen behaupten, nach dem Kauf einen außergewöhnlichen Kundendienst zu bieten, aber seien Sie vorsichtig, solche Behauptungen für bare Münze zu nehmen. Fragen Sie nach dem Umfang des Supports und erkundigen Sie sich, was sie wirklich unter Reaktionszeiten und leicht zugänglicher Hilfe bei Bedarf verstehen.
Machen Sie den nächsten Schritt zur Optimierung Ihres Kurzstreckentransportgeschäfts. Entdecken Sie, wie AMCS Bulk Hauling Ihr Geschäft revolutionieren kann. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein persönliches Demo.